Opel Corsa d Zylinderkopfdichtung kaputt, kosten?

4 Antworten

Symptome Kühlwasserbehälter leer, Kühlwasserbehälter stark verschmutzt, gelber Schmier am Öldeckel, Rauch kommt ohne Öldeckel raus. Muss nicht alles gleichzeitig sein, aber bei mehreren Kriterien ist es die Zylinderkopfdichtung. Im Zweifel ab zur Werkstatt, die machen einmal die Haube auf und wissen es sofort.

Kostet, wie bereits erwähnt um die 1000 Euro.

Falls du einen Zahnriemen hast, ansehen, falls der ausgefranzt ist, bei selbiger gelegenheit tauschen lassen.

Ich habe die Zylinderkopfdichtung für 120 Euro plus 80 Euro Kleinkram selbst getauscht..

Das kommt aber darauf an, ob du ran kommst oder ob es stattdessen tricks gibt.

Eigentlich ein Kinderspiel. Zahnrieben oder Zahnkette müssen wieder in die richtige Position. Dafür gibt es eine Markierung. Anschließend kontrollieren. Wenn du das falsch machst kannst du sicher sein, dass dir der Motor und allen Insassen ins Gesicht fliegt.

Ansonsten ist da nichts schwieriges dran. Schrauben in der richtigen Reihenfolge in den vorgegebenen Schritten mit Drehmomentschlüssel anziehen.

Wasserpumpe nicht anfassen oder wenn du kannst austauschen.

Flüssigkeiten ablassen, und je nach Motor auch wieder richtig auffüllen, das war es im groben

Das ist einen Tag Arbeit, und wenn du es selbst machst auch mehr. Ohne Garage geht es also nicht.

Zylinderkopf ist so eine Sache, weil die Dinger immer Kaputt gehen, wenn das Auto nichts mehr wert ist. Und die Hersteller können inzwischen den Sterbezeitpunkt relativ geanau vorher festlegen.


ZuumZuum  18.01.2025, 23:02

Wenn du das falsch machst kannst du sicher sein, dass dir der Motor und allen Insassen ins Gesicht fliegt.

Na, ganz so krass ist das nicht, wenn die Steuerzeiten nicht stimmen springt der Motor erst gar nicht an, und wenn man den Riemen nur um einen Zahrn falsch augelegt hat, geben sich vielleicht Kolben und Ventile leichte Küsschen. Aber Steuerkette und zahnrimen wechseln ohne Spezialwerkzeug zum Abstecken, ist schon ein Glücksspiel.

Ebenso das Wechseln der Zylinderkopfdichtung in Eigenregie. Du hast gar keine Möglichkeit zu prüfen ob der Block und der Kopf noch plan sind, ausserdem müssen neue Schrauben verwendet werden, die auch noch in der richtigen Reihenfolge mit Drehmoment angezogen werden müssen. Schon bei einem vernünftigen, wiederholgenauen Drehmomentschlüssel hapert es bei den meisten Selbstschraubern.

buggless  18.01.2025, 23:46
@ZuumZuum

OK im Prinzip hast du recht. Bei mir war es aber kein Problem. Zahnriemenkasten aufsägen, Zahnriemen runterprügeln, den konnte ich nicht tauschen. Der war erstaunlicherweise wie neu. Pumpe (Spanner) nicht anfassen konnte ich auch nicht tauschen, also bloß nicht nachziehen. Austausch des Kopfes mit billigem Federdrehmomentschlüssel (in den Auslöseschlüssel hatte ich kein Vertrauen), Riemen wieder aufprügeln erledigt. (Ja, musste ich leider zweimal machen, hat dem Riemen nicht gut getan, Aber Spannung und Aussehen waren danach immer OK. Ziemlich unkonventionell, aber man muss mit dem vorlieb nehmen, was möglich ist. Und wenn der Rost uns nicht getrennt hätte würde der Wagen noch heute laufen. Das einzige, was ein Problem war, dass ich meinen Dichtungsschaber nicht mehr gefunden habe. Sicher alles nicht zur Nachahmung zu empfehlen. Und man muss mit den Möglichkeiten leben, die man hat. Falls es sie gibt. Das Auto hat mich noch lange und verlässlich gefahren. Wie gesagt, nicht das geringste Problem hat eben nur lange gedauert. Ich will nicht von mir behaupten, das ich Ahnung habe, aber ich habe es auch nicht als schwierig empfunden, aber es gibt auch Leute, die besser die Finger davon lassen. Übrigens einer bekannten ist tatsächlich der Motor bei voller Fahrt um die Ohren Geflogen, Das war aber ein leistungsfähiges Motorrad und wirklich lebensgefährlich, aber keine Schrauberei.

ZuumZuum  18.01.2025, 23:52
@buggless

Übrigens einer bekannten ist tatsächlich der Motor bei voller Fahrt um die Ohren Geflogen, Das war aber ein leistungsfähiges Motorrad und wirklich lebensgefährlich,

Zwischen Motorrad und Auto bestehen aber sehr große Unterschiede, vor allem was die Fahrstabilität nach einem Motorschaden angeht.

buggless  19.01.2025, 00:01
@ZuumZuum

Was das Auto anbetrifft, war es ja auch nur gut gemeinte Übertreibung.

Wäre es die ZKD würde sich das im Öl bemerkbar machen und bei wenigen Kilometern so ein Verlust, da wäre die Kiste schon gestorben.... ich würde erstmal schauen ob es irgendwo rauskleckert....

Auch abdrücken kommt da in Frage... auf Verdacht etwas tauschen solltest du nie machen... ^^

Wenn es denn so ist das du das machen lassen musst, kannst du dir schon mal einen Tausender an die Seite legen. Kommt auch immer darauf an wo du das dann ausführen lässt.

Wovon ich dringend abraten würde wären irgendwelche Hinterhofbuden oder Hobbyschrauber. Das heißt letzteres nur dann wenn Er oder Sie auch 100% weiß was und wie es gemacht werden muss und vor allem das eigene Können vorhanden ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

Hallo Privat738,

Also bei einem Opel Corsa D bist du bei dem Tausch einer Zylinderkopfdichtung bei ca 890 Euro oder aufwärts.

LG und einen schönen Abend

Woher ich das weiß:Recherche