Office Rechtschreibkorrektur
Gibt es eine Möglichkeit office zu erklären, dass ich in meiner Arbeit sowohl englische als auch deutsche Texte habe und diese nicht immer wieder neu als "falsch" da unbekannt bestimmt werden?
Alternativ wäre zumindest die Antwort interessant wie ich eine autokorrektur von "x + the" umgehe? Schreibe ich "to the" macht er mir beständig erst "tot he" daraus, bis er letztlich erkennt dass der Absatz ja auf englisch ist (aber da ist ja schon der auto-fehler reingearbeitet worden). Das Problem ist ich will autokorrektur nicht vollständig abschalten, sondern maximal nur diesen Punkt.
5 Antworten
Hi, ist schon LANGE her, trotzdem noch ne Antwort, da mich das gleiche Problem nervte. Ich habe in MS Office 2007 unter "Office-Button" - WordOptionen - Rechtschreibung - Automatische Korrektur - Ausnahmen - WEitere (oder so ähnlich, ich nutze es gleich in Englisch als Menü-Einstellung) diese Nerver "to the" aufgenommen. Ebenso alles andere, bei mir also "of the", "of to", etc. Warum das ÜBERHAUPT auftritt, ist mir allerdings genauso wenig klar wie dir - schließlich sind die Korrekturen überhaupt gar keiner Sprache zuzuordnen! "oft o", "tot he", "oft he" ist mir zumindest nicht bekannt...
Es handelt sich um deutsche Korrekturen. "of the" wird zu "oft" und einem falschen Wort "he" zerissen. "is the" wird ebenso zu den deutschen Wörten "ist" und "he" (könnte ja noch ein ordentliches deutschen Wort draus werden, wenn der User weiterschreibt. ;-) ) Das erzeugte "tot" (von "to the")ist ebenfalls ein deutsches Wort. Daher scheint die Ausnahmen im deutschen Teil der Korrektur zu helfen.
Es scheint eine nicht konfigurierbare Automatik zu geben, die falsch stehende Buchstaben beim Tippen wieder zu gültigen Wörtern zusammenzieht.
Unter OpenOffice:
Extra -> Autokorrektur -> Optionen
Dort können die Häkchen unter (N) = Autokorrektur während der Nachbehandlung stehen bleiben unter (E) während der Eingabe im Prinzip alle gelöscht werden. Unter (N) wird nur rot unterstrichen, was fehlerhaft sein könnte.
Weitere Voreinstellungen findest du dann noch unter: Extra -> Optionen -> Spracheinstellungen -> Linguistik -> Optionen.
Ähnlich wird es unter den anderen Programmen zu finden sein.
Notfalls nimm wirklich OpenOffice, falls du noch mit Word herumdokterst.
In Word 2002 geht das so:
Menü Extras -> Sprache -> Sprache festlegen
dann die passende Sprache auswählen
allerdings mußt Du das immer wieder neu aufrufen,
wenn Du in eine andere Sprache wechselst
Mit Menü Extras -> Autokorrektur-Optionen
und dann über den Reiter Ausnahmen kriegst Du Dein to the-Problem in den Griff
Zumindest unter Word2010 scheint eine (unbefriedigende) Notlösung zu sein: unter Datei/Optionen/Dokumentprüfung/AutoKorrektur-Optionen/Autokorrektur das Häkchen bei "Automatisch Vorschläge aus dem Wörterbuch verwenden" wegmachen.
Ärgerlich bleibt, dass es für den nun nicht gerade seltenen Fall, dass sich in einem Text Sprachen mischen, keine Standardlösung gibt.
Nein geht nicht. Habe ich mich auch schon oft drüber geärgert. Ich mache schalte die automatische dann aus. Mache dann erst die deutsche. Dann "alles markieren" und stelle um auf die englische.
Erstmal danke aber ich benutze wirklich MS office ,sprich word. Und ob du es mir glaubst oder nicht, ich mag es sogar. Office Live etwa ist für mich wirklich eine tolle Sache.