Österreichische Aussprache loswerden?
Bin aus Wien und habe demnach eine österreichische Aussprache. Dialekt habe ich keinen, man hört aber, dass ich aus Österreich bin. Würde mich lieber so anhören wie jemand aus Norddeutschland. Kann man sowas erreichen?
4 Antworten
Zunächst das Prager, danach das Burgtheater-Deutsch galt stets als das neutrale Ideal. Versuch das und vermeide die unrichtige norddeutsche Aussprache.
Ja, vor allem wenn man längere Zeit dort lebt. Aber warum solltest du? Die diversen Bundesländer haben sowohl in Deutschland wie auch in Österreich ihre eigenen Lokalformen - einem Vorarlberger oder Tiroler merkt man eben seine Wurzeln an, wie etwa einem Sachsen, Hamburger oder Schwaben. Eine neutrale Sprache über eigentlich nur professionelle Sprecher/Schauspieler für berufliche Zwecke, damit sie in Filmen, Theaterrollen und Fersehauftritten im gesamten deutschen Sprachraum verständlich sind. Und selbst da wird manchmal Lokalformen der Vozug gegeben um Unterschiede herauszustellen!
ich sags dir so respektvoll wie möglich du wirst mit einer reinen Norddeutschen Aussprache eher belächelt als ernst genommen
zumindest da wo ich herkomme.
keine Ahnung wie Wien so drauf ist.
und um komplett aktzentfrei zu reden gibts nur eine Lösung.
1. sich einfach nur mit Deutschen umgeben
2.Irgendwo hinziehen wo sie so sprechen wie du es gern erlernen willst und nach ein paar Jahren wieder zurück nach Wien.
Ich kenne eine Wienerin, die einige Zeit in Norddeutschland gelebt hat. Sehr nett, wenn man beides kann. :) Und der Wiener Schmäh klingt für norddeutsche Ohren einigermaßen exotisch, aber nett/kurios, so die Richtung. Und es gibt schöne Wiener Mundart-Gedichte, herrlich.
Und zu deiner Frage, ja, kriegt man hin, je jünger du bist, desto leichter.
Klingt die Wienerin mittlerweile wie ne Deutsche? Bin Anfang 20. Meinst du das wird noch?
Weil mir das mehr gefällt und viel internationaler klingt, als mit dieser hässlichen österreichischen Betonung.