Ölfilm auf Wasser in Regentonne - was tun?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

die beschriebene Minimalmenge ist nicht schädlich für die Pflanzen. Das Öl wird ruckzuck von Kleinstlebewesen (Mikroben) verputzt. :-)) In der Menge ein Festessen für die.

Tauche die Gießkanne schräg ein und das Öl fließt in die Kanne. Dann verteilen fertig.

Das kann ja höchstens ein Tröpfchen gewesen sein.

Gruß

PS. Die Birnen nächstes Jahr werden nicht nach Öl schmecken oder riechen.


Rheinflip  15.03.2013, 21:57

Warum sollte man das Maschinenöl mit xy-Zusatz im Garten verteilen? Wegschütten....

0
DietmarBakel  18.03.2013, 13:40
@Rheinflip

Der Tropfen belastet weder die Humusschicht noch das Grundwasser. Genauso wie ein Tropfen eines PKW´s (Motoröl) auf einem Parkplatz mit Rasengittersteinen. Und da kommen tausende Tropfen an, z.B. auf einem Parkplatz eines Messegeländes. Die Mikroben fressen ihn auf. Das sind nätürliche "Ölabschreider".

Und wohin wegschütten - in die Kanallsation ? Ist dann woll auch nicht besser und landet zum Schluss auch bei den Mikroben. Sondermüllentsorgung - Verbrennung ???

Die Menge macht es - (wohlgemerkt) ein Tropfen - kein Problem.

Alles andere ist Panikmache.

1

Sorgfältig abschöpfen, denn es schwimmt ja oben. Und nach Möglichkeit schnell leeren, denn der Boden ist nicht trocken, so dass die Pflanzen durstig das Öl mit aufnehmen.

Ihr koenntet es ja mal mit Heu versuchen. Das Oel wird sich mit dem trockenen Gras verbinden. Mann muss dann nur die Schicht abnehmen und entfernt somit auch das Oel. Diese Art von Reinigung wurde bei den richtigen 'Oil spills' in Florida eingesetzt. Es in Eurem Fall auszuprobieren schadet also nichts. Eine andere Moeglichkeit waere vielleicht Watte. Auch dort koennte sich das Oel festsetzen.

Die Regentonne hängt doch sicher an einen Fallrohr und der eingebaute Sammler besitzt einen Überlauf. Wenn die Einrichtung so aufgebaut ist, dann hängst Du vorsichtig einen Wasserschlauch bis zum Boden ein und lässt Wasser aus dem Netz einlaufen. Damit wird der Ölfilm abdekantiert und in den Ablauf verbracht. Natürlich ist jetzt das Regenwasser etwas mit Wasser aus dem Netz verunreinigt. das spielt aaber keine große Rolle, denn es ist nur ein unmerklicher Anstieg der Wasserhärte zu verzeichnen.

Kippt das Wasser in den Gulli, entsorgt das Metallteil, spritzt das alles einmal aus und alles ist gut.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobbybotaniker und Naturgärtner