Ö umschreiben?
Eine Webseite nimmt meine Lieferadresse nicht an da sie ein Ö beinhaltet. Kann ich das in oe umschreiben oder ist das falsch ?
Danke im Voraus.
5 Antworten
Ö kann mit Oe umschrieben werden - und wird auch (zumindest in Bibliotheken) unter Oe sortiert.
Die Umlaute „Ö“ sowie „Ä“ und „Ü“ entwickelten sich ursprünglich aus „Oe“ bzw. „Ae“ und „Ue“. Später wurde das „e“ verkleinert über den Vokal geschrieben und hat sich zu einem doppelten Punkt (¨) vereinfacht. „Ä“, „Ö“ und „Ü“ entsprechen damit den Schreibungen „Ae“, „Oe“ und „Ue“.
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Umlautpunkte.png
Außer wenn die Website einen Fehler im System hat, sollte also „Oe“ statt „Ö“ garantiert funktionieren, da es sich um die offizielle und regelkonforme Alternativschreibung handelt.
Mein Nachname enthält übrigens ein „Ö“. Wenn Umlaute nicht akzeptiert werden, wird ein „Oe“ stets angenommen.

Selbstverstaendlich ist das moeglich.
Natürlich kannst du das...
Wer sind denn "die"? Wissen muss das am Ende derjenige, der dir was auch immer zustellt, und der wird damit ganz sicher klarkommen :D
Wissen muss das am Ende derjenige, der dir was auch immer zustellt, und der wird damit ganz sicher klarkommen :D
Darüber solltest Du Dir keine grauen Haare wachsen lassen.Die "oe"- Version ist international üblich, denn viele Länder haben keine Umlaute.
Selbstverständlich kannst Du das tun!
Es geht doch dadrum ob sie dann wissen dass damit ein Ö gemeint ist