o2/Telecom - Techniker kommt nicht, was tun?
Moin,
Bin ziemlich angepi**t...
Vor dem Umzug o2 wegen Inetanschluss darüber informiert.
Termin steht, freigenommen, kein Techniker kommt.
Grund: Anscheinend kein Eintrag im System
Erneut Termin gemacht, dieses Mal auch von Telecom die Benachrichtigung, freigenommen, Techniker kommt nicht, 15min vor 'Schichtende' ändert sich der Status in 'neuen Termin vereinbaren.
Mit reicht es! O2 und Telecom schieben die Schuld auf den jeweils anderen, keiner weis was und der Kunde steht dumm da..!
o2 versucht! (ohne Garantie dass es durchgeht..) einen Monatsbeitrag zu erstatten..
Jemand ne Idee was man machen kann?
Wieder muss ich mir einen Tag freinehmen und ich brauche das Inet unbedingt auch beruflich..
Lg und Danke
4 Antworten
Laß hier bitte die Telekom aus dem Spiel
DAS ist einzig und allein nen Problem seitens O2, die kriegen das schon seit Jahren nicht geschissen. Genau aus dem Grund sag ich immer den Leuten "DSL nur direkt von der Telekom. Ja es kost mehr, aber dann hat man Störungsbesitigung binnen max 48 Stunden und nicht wochenlanges hin und her geschiebe des Wiederverkäufers"
Davon mal ab: selbst wenn Du bei der Telekom direkt Kunde wärst, kann sich auch hier nen Termin verschieben, wenn die vorhergehenden Termine sich verlängern oder was dazwischen kommt. damit muß man immer rechnen
hmmmm… ja so nen Tag später… hätte ich was netter umschreiben können, aber da obsiegte das schulterteufelchen über das schulterengelchen ;)
grüße Michael
Hallo, danke für Deine Antwort!
Aber mal ganz dumm gefragt, der Techniker gehört doch zur Tcom, wie kann es dann sein, dass o2 die Schuld trägt?
Der Termin stand ja zumindest für den Tag, auch der Status war ja bis zuletzt, dass er rechtzeitig erscheinen würde... bis er letztenendes doch gecancelt wurde..
O2 ist Dein Vertragspartner
Du meldest Dich bei O2, die schauen in ihr Tool rein und buchen dann einen theoretischen Termin, die TElekom schaut sich das irgendwann an und bestätigt den Termin oder sagt ihn ab, bei Letzterem gehts wieder von vorn los
Und wie ich schon schrieb: wenn der Techniker mit einem oder zwei oder noch mehr Terminen an dem Tag in Verzug ist, dann meldet der das und die Telekom sagt unnötige Termine ab, sprich in dem Fall Termine von Widerverkäufern, denn diesind nicht so gewichtet wie Telekom-eigene Kunden
Macht zumindest Sinn, dass die eigenen Kunden erstmal bevorzugt werden (auch wenn es ein dennoch unverschämt ist, den alle sind zahlende Kunden, denen es am Ende egal ist sondern nur einen funktionierenden Service sehen möchten..)
Danke dir!
Stimmt, den Kunden ist das egal, ABER es macht nen Unterschied ob die Leitungsmiete (aktuell ~14,50€) nen durchlaufender Posten ist oder man mit dem Anschluß Gewinn generiert (eigene Kunden). Zudem ist es noch so, daß dei Telekom den Technikereinsatz O2 in Rechnung stellt. Und hier ist dann der nächste Knackpunkt im System
Nix zu danken
Hast du die Rufnummer des vorherigen Anschlusses der in deine Wohnung geschaltet war? Mitunter braucht der Techniker dann nicht mal zu dir sondern kann draußen schalten und fertig. Geräte müsstest du dann halt selbst einstecken/einrichten. Wäre eine Option.
Ansonsten bestehe auf einen Termin der zu deinen Arbeitszeiten passt. Die arbeiten auch samstags und unter der Woche bis 20 Uhr.
Manche Kunden warteten 8mal umsonst, bei anderen klappt es direkt auf Anhieb. Je nach Auftragslage und Personaldichte. War jahrelang mein Job den Kunden ein ums andere Mal zu vertrösten. Als einfacher Hotlinemitarbeiter hat man leider keine Möglichkeiten mit Gutschriften. Wende dich an die Beschwerdestelle von O2. Oder an die der Bundesnetzagentur. Die Telekom ist hier nicht dein Ansprechpartner, du hast dich ja für einen anderen Anbieter entschieden.
Hey danke für die Erläuterung!
Ja, Name/Nummer des Vormieters wurde alles bereits angegeben aber es muss anscheinend dennoch ein Techniker her..
O2 meinte, dass es nur Terminvergaben zu deren Zeiten gäbe ( d.h. 12~16 Uhr ) .. Ist natürlich sehr praktisch, wenn ich bis 16 Uhr arbeite :/
Meine Vermutung war ja, dass der Techniker um 16 Uhr Feierabend hat, sich iwie durch die vorherigen Aufträge sich alles verzögerte und ich als Kunde nun der bin der es ausbaden muss :(
Ich versuche mal die Nummer von der Beschwerdestelle rauszufinden, danke jedenfalls!
Man vergibt die Termine 8-12 und 12-16 als erstes. Im Spätdienst bis 20 Uhr bzw. Samstags bis 8-16 Uhr sind noch weniger Leute da, aber in Ausnahmefällen kann man auch hier Montagetermine bekommen. Beschwer dich sachlich und ohne den Mitarbeiter zu beleidigen und er wird dir gerne weiterhelfen 😉
Beschwer Dich aber bei O2, die sind Dein Vertragspartner
Wenn Du die Telekom anrufst interssiert die das nicht, da für die O2 ihrerseits der Vertragspartner ist
Meine Rede, die Rufnummer der Telekombeschwerdestelle hätte ich aus dem FF runterbeten können, die hilft hier aber nicht. Also O2 oder Bundesnetzagentur.
Ja, Telekom ist ja allgemein bekannt, aber O2... Ich weiß schon wie die reagieren, aber ist ja deren Sache
Ich hab die letzten Jahre gemerkt: Wiedervekäufer sind billig, aber das wars dann auch schon. Das "zahlt" man dann bei Störungen doppelt und 3fach zurück
Hallo Hashimaki,
MichaelSAL74 hat den richtigen Ablauf ja bereits angerissen. Da du den Vertrag mit o2 geschlossen hast, hat die Reklamation eines nicht eingehaltenen Termins auch dort zu erfolgen, da wir ohne neuen Auftrag nicht tätig werden dürfen.
Es grüßt Wiebke S.
Problem hier wurde schon von Michel genannt du bist O2 Kunde, nicht Telekom KD
O2 muss die Störung an die Telekom weitergegeben. Der Mietkd muss warten während ich als Telekom KD schon einen Störungstechniker Termin am Tag danach bekommen hätte. Da war aber niemand hier.
Bei dir geht es aber um die Schaltung, das heißt manchmal nicht nur der Server sagt freie bahn. Sondern du brauchst bei einem neuen EFH eventuell einen freien Platz im Verteiler. beim Mfh ist die Wohnung eventuell im Hausverteiler abgeklemmt.
Aber es gibt da was, das sagt dir ob es wirklich Körperlich freigeschalt werden muss. Die LEDs am Router.
Mit ner Fritte könnt man es mitunter über die Oberfläche rausfinden können, die konnten mal auch nicht frei geschaltete Leitungen diagnostizieren und deren Kapazität auslesen. Weiß nicht, ob die das immer noch können
Das geht sogar mit meinen Speedport da muss ich mich nicht mal ein loggen. um die DSL Verbindung auslesen zu können.
Du meinst die LED? ja gut, die zeigt nur an, daß keine Verbindung besteht, aber nicht welche Leitung geschaltet werden kann usw
Über die Wortwahl müssen wir noch mal reden. :) Kernaussage des Ablaufs ist auf jeden Fall richtig.
Es grüßt Wiebke S.