Nur standesamtlich heiraten und Feier ein/zwei Jahre später?

20 Antworten

Hallo,

meine Mutter hat meinen Stiefvater vor 3 Jahren standesamtlich geheiratet. Dort waren nur Großeltern und Geschwister. Sie haben bis heute noch keine große Feier gemacht. Meine Tante war etwas angefressen, das hat sich aber auch gelegt.

Im Endeffekt ist es EURE Hochzeit und ihr könnt entscheiden wie ihr das machen wollt!

Grüße

Ja genau, es ist euer Tag und darum ist dies ok, so wie ihr dies plant.

Selber habe ich eine riesige Verwandtschaft und es ist bei uns üblich, so wie ihr eure Hochzeit plant...

Niemand ist beleidigt, einfach weil es ein Fass ohne Boden wäre und man sich trotzdem für das Paar freut und dann halt auch mit einer Karte gratuliert und von Herzen alles Gute wünscht.

Und ist es nicht so, wenn Feste zu Gross sind, hat es nichts persönliches mehr, man verliert sich in der Masse also dann lieber mal gezielt persönlich zu sich nach Hause einladen zu einem gemütlichen Essen.

Also mich freut so etwas als Tante mehr, denn dann habe ich das glückliche Paar für mich und die ganze Herzlichkeit kommt viel besser zur Geltung. Man hat etwas persönliches von einander, was in der Menge verloren geht.

Wie gesagt es ist euer Tag, gestaltet ihn, wie er für euch stimmig ist. Smile ich gratuliere euch nun im voraus und wünsche euch alles Glück der Erde, ein Hoch auf euren gemeinsamen Weg, möge er spannend, interessant aber auch gemütlich, verträumt sein und von Harmonie gesäumt sein.

Ihr seid noch jung (darf ich annehmen) und so eine Hochzeit mit dehr vielen Gästen kann durchaus zu einem finanzielle Kraftakt werden, also ist eure Plan völlig ok, nachvollziehbar und wird häufig so gehandhabt.

Im Gegenzug gibt es auch Hochzeiten die mit 20.000 € und mehr Euros gefeiert werden, Hauptsache fett und groß und am Ende muss das Ehepaar dann erst einmal Jahre die Kohle zurück finanzieren, weil sie sich übernommen haben.

Lieber kleine und fein und irgendwann mit vielen nachfeiern(kann auch was lockeres sein, muss kein Schloss werden), denn es geht um EUCH und wie IHR es wollt und sonst niemanden.

Dazuhin informiert ihr ja alle, sie werden es auch alle verstehen, dass ihr es so macht wie ihr es macht ;)

Herzlichst

Mein Bruder und meine Schwägerin haben es ähnlich gemacht. Erst im kleinen Rahmen nur mit den aller engsten Familienmitgliedern und besten Freunden standesamtlich. Und zwei Jahre später dan Kirchlich im größerem Rahmen.

Ich hatte den Eindruck das es viel entspannter war, als alles an einem Tag mit zig Leuten um einen rum und Stress.

Letztendlich entscheidet das Paar wie, wan und wo. Selbst wenn sie nur zu zweit heiraten wollen is es ihr gutes Recht.

Alles Gute :)

Wir haben das auch gemacht.

Ein Jahr nach der standesamtlichen "Eheschließung" wurde ein mittelalterliches Spektakulum aufgezogen.

Nach dem Heiratsantrag während eines Mittelaltermarktes mit Hilfe meines Herolds, vor 300 Menschen, wäre es auch zu knapp geworden was Vernünftiges zu veranstalten. Wir haben 5 Wochen nach dem Antrag geheiratet.

Lager und Kampf, Spielleute, Gaukler und Bettler, Adel und Bauern waren als unsere Freunde das Rahmenprogramm. Die Verwandten waren begeistert, für sie gab es die Möglichkeit mit zu machen oder einfach nur das gelage zu genießen.

Egal was DU / IHR machen wollt als Feier... Macht es richtig und keiner der Verwandten wird negativ denken.