Nullstelle von funktionsschare?
Leute ich bin am verzweifeln. Ich habe bald meine PL (Präsentationsleistung) in Mathe (ich bin in der 12 Klasse, Mathe LK). Kann jemand mir helfen wie soll ich die Nullstelle von der Funktion finden? (Es wäre noch hilfreich Aufgabe a-e zu helfen)
(Nicht mal Mathematrick kann mir helfen)
2 Antworten
Die Nullstellen bestimmst du so, wie sonst auch. Behandle a einfach als Konstante.
Hier würde ich faktorisieren, dann kannst du die Nullstellen einfach ablesen:
Jetzt hast du ein simples Produkt. Ein Produkt wird dann Null, wenn mindestens einer der Faktoren Null wird. Das ist entweder bei x=0 der Fall (doppelte Nullstelle) oder bei x-3a=0. Letzteres lässt sich einfach zu x=3a umstellen.
Und damit hast du die variable Nullstelle, die direkt von a abhängt.
Wenn die Breite des Deichs durch den Abstand der beiden Nullstellen gegeben ist, musst du nur den Abstand zwischen 0 und 3a bestimmen, was einfach nur 3a ist.
Wenn der Deich 15 m breit sein soll, muss a demnach 5 sein.
(Die Einheit ist hier ein Problem, denn um die richtig darzustellen, bräuchte man noch entsprechende Faktoren, aber die werden hier wie in Mathe manchmal leider üblich einfach unter den Tisch fallen lassen.)
Für den Rest gehst du analog vor.
Du musst einfach die entsprechenden Gleichungen aufstellen und dann jeweils schauen, für welche a diese zutreffen.
Kann jemand mir helfen wie soll ich die Nullstelle von der Funktion finden?
Ausklammern im Zähler und Anwendung des Satzes vom Nullprodukt helfen
Damit
Omg, ich danke dir. Aber wie hast du es genauer gemacht kannst du bitte deine Rechnung zeigen?
Da ist nichts genauer zu machen. Der Term im Zähler kann nur dann Null werden, wenn einer der beiden Faktoren 0 ist (das ist der Inhalt des Satzes vom Nullprodukt). Was soll ich da genauer hinschreiben? etwa
x² = 0 | √
x = 0
oder
x - 3a = 0 | +3a
x = 3a
Da ist jetzt dann wirklich so trivial, dass ich befürchten müsste, jemand glaubt, ich wolle ihn vergackeiern.
Ich küss dein Herz 😭