Neuer Router, Frage dazu?


29.10.2024, 11:46

Recht vielen Dank für alle Antworten. Sie waren irgendwie alle recht hilfreich.

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey Lexa,

du hast recht, das Gerät ist nicht mehr das neueste. Aber wenn es läuft, ist doch super. :)

Steht bei dir denn ein Ausbau unmittelbar bevor oder ist bereits im Gespräch?

Klar ist, dass du bei einem Wechsel auf Glasfaser schon ein neueres Gerät einsetzen solltest. Die Technik und Standards (z.B. bei WLAN) entwickeln sich ja auch weiter. Zudem hättest du auch Geschwindigkeitseinbußen, wenn du ein veraltetes Gerät nutzt.

Was nutzt du denn aktuell für eine Leitung und hast du den Speedport zur Miete?

Liebe Grüße

^Isabelle

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Lexa1 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 14:29

Ich habe zur Zeit Magenta Zuhause S. Der Router ist mein Eigentum. Nicht gemietet. Ob ein Glasfaserausbau bald kommt, kann ich nicht sagen. Eventuell Anfang nächstes Jahr oder später. Der Vermieter macht Probleme.

Telekomhilft  29.10.2024, 10:47
@Lexa1

Danke für deine Rückmeldung. Also wenn noch nicht genau feststeht, wann da ein Ausbau erfolgt, kannst du deinen Router natürlich noch weiter nutzen, wenn du damit zufrieden bist. Egal wann ein Ausbau stattfindet, wirst du die Möglichkeit haben, dir ein aktuell passendes Gerät zu besorgen. Aber solltest du einfach so gerne auf ein neueres Gerät wechseln wollen, dann ist das auch voll ok. Ein Punkt auf der Pro Seite wäre auf jeden Fall der mittlerweile bessere WLAN-Standard. Du hast ja auch die Möglichkeit, einen neuen Speedport bei uns zu mieten.

Was für Probleme gibt es mit dem Vermieter? Will er seine Immobilie nicht ans Glasfasernetz anschließen?

Liebe Grüße

^Isabelle

Lexa1 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 11:34
@Telekomhilft

Danke für den Kommentar. Ja, der neue Vermieter will das nicht. Wo der alte Vermieter noch da war, hatten wir sogar schon einen Vorvertrag, inklusive neuem Router. Den haben wir aber wieder gekündigt, da es der neue Vermieter einfach nicht möchte. Habe aber bei der Kündigung noch keine Rückmeldung erhalten. Haben Sie eventuell eine Adresse, wohin ich mich wenden kann, wegen der Kündigung?

Telekomhilft  29.10.2024, 11:38
@Lexa1

Schade, dass der Vermieter den Mehrwert für seine Immobilie da nicht sieht. Aber gut, zwingen kann und will man ihn ja auch nicht.
Klar, ich kann das gerne einmal nachschauen, ob der Vertrag noch hinterlegt ist. Einfach unser Kontaktformular ausfüllen. :)

Liebe Grüße

^Isabelle

Lexa1 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 11:45
@Telekomhilft

Recht vielen Dank. Werde ich demnächst machen.

Telekomhilft  29.10.2024, 11:53
@Lexa1

Gerne! Kannst mich auch direkt im Kommentarfeld erwähnen, dann bekomme ich das Kontakformular zur Bearbeitung zugewiesen. :)

Liebe Grüße ^Isabelle

An einem Telekom-Anschluss sollte die automatische Konfiguration des Zugangs mit einer FB 7590 AX funktionieren. Dennoch solltest Du sicherheitshalber Deine Zugangsdaten bereit halten. Die findest Du auch im Kundencenter, falls Du das Schreiben mit den Daten nicht mehr haben solltest.


Lexa1 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 10:51

Danke für deine Antwort.

Wenn der Router für Euch passt, ist es ja erstmal egal, was "das Internet" sagt. Selbst den 724er kann man hinter einem üblicherweise gestellten Glasfasermodem betreiben. Natürlich finde ich die 7590ax besser als den 724er, allein schon wegen WIFI 6 und der WPA3 Verschlüsselung, aber dass das allein ein Grund für eine Umstellung wäre, denke ich eher nicht. Wenn Du es dennoch tun willst, sollte es keine Probleme geben, Du musst Dir nur Zeit nehmen, die Konfiguration ordentlich vorzunehmen.


Telekomhilft  28.10.2024, 10:54

Ja, kann man machen, aber man sollte bedenken, dass man Geschwindigkeit einbüßen muss. Liebe Grüße ^Isabelle

Lexa1 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 14:29

Danke

Das solltest du, wie hier schon gesagt wurde, erst machen, wenn Glasfaser auch da ist. Kann ja bei der Telekom bekanntlich dauern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lexa1 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 14:29

Danke, das stimmt.

ich kann dir nur sagen wir warten jetzt schon 4 Jahre auf den Ausbau der Glasfaserleitung und sind eine Stadt südlich von Darmstadt. Freunde von mir wo anders genau so . Die Warten noch länger.

Von daher solange alles läuft würde ich nicht austauschen . in 4 Jahren ist auch die 7590 nicht mehr akutell.

ansonsten kannst du qasi auch jeden Router an ein Glasfaser Modem problemlos anschließen.


Basstom  27.10.2024, 10:52

Das mit dem Ausbau ist schon so eine Sache ... Wir, drei Kilometer vom Nordseedeich entfernt in einem friesischen Kaff, haben bereits seit fast zwei Jahren einen FTTH-Anschluss von Telekom. An schlechter DSL-Infrastruktur kann der relativ schnelle Glasfaserausbau nicht gelegen haben, wir hatten vorher 100 MBit/s über DSL und hätten auch mehr haben können. 🤔

Telekomhilft  28.10.2024, 11:18
@Basstom

Ich finde, dass oft in den Köpfen ist, dass es doch in einer Großstadt mit dem Ausbau besser laufen muss, als z.B. in einem friesischen Kaff. Dabei ist es grundsätzlich egal. Was ja u.a. ein wichtiger Faktor ist, ist wie sich Stadt/Kommune zu einem Ausbau und der Verfügbarkeit von Glasfaser positionieren, oder aber auch wie groß das Interesse bei den Anwohnenden ist. Natürlich spielen da auch weitere Punkte eine Rolle, aber das macht schon was aus.

Liebe Grüße ^Isabelle

Telekomhilft  28.10.2024, 10:59

HesslerITCon Hi! weißt du, wieso es da mit dem Ausbau nicht voran geht? Ist der Ausbau gerade in Gange?

Das kann wirklich einige Gründe haben, weshalb der Ausbau stockt. Da möchte ich nun keine wilden Spekulationen äußern. Natürlich ist unser Ziel, viele Haushalte ans Glasfasernetz anzubinden. Der Prozess dahinter ist recht komplex. Ich kann aber auch total verstehen, wenn man irgendwann keine Lust mehr hat zu warten, wenn man schon hörte, dass es losgeht.

Wenn du möchtest, kann ich gerne mal schauen, ob ich was zum aktuellen Stand herausfinde. Schick mir dafür gerne unser Kontaktformular zu.

Liebe Grüße ^Isabelle

Lexa1 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 10:50

Danke, bei uns wird schon gebuddelt für Glasfaser. Könnte theoretisch schon Anfang des nächsten Jahres so weit sein. Oder natürlich auch noch länger dauern. Mein jetziger Router kann kein Glasfaser. Das wurde mir so auch mal gesagt.

Basstom  27.10.2024, 10:56
@Lexa1
Mein jetziger Router kann kein Glasfaser. Das wurde mir so auch mal gesagt.

Jou, der hat keinen WAN-Port.

Basstom  27.10.2024, 12:27
@Transistor3055

Danke für die Info, ich hatte auf die Schnelle nur so ein zweiseitiges PDF gefunden, in dem die Anschlüsse nicht abgebildet waren. Beim Überfliegen habe ich dann auch nur auf "WAN" geachtet, mein Fehler ... 🤦🏻‍♂️