Neuer Eltako schaltet im Sekundentakt Licht an und aus?
Hallo Leute,
in meiner Wohnung ist im UV ein 20 Jahre alter Eltako verbaut welcher abartig laut brummt beim betätigen der Taster. Es geht um eine Deckenleuchte im Flur welche von 3 Taster An/Aus geschaltet wird.
Ich habe den neuen Eltako (Eltako ES12DX-UC) genauso verkabelt wie den alten (N auf N, L auf L, A1 auf A1 und A2 auf A2). Also einfach umgeschraubt.
Wenn ich jetzt aber über die Hauptsicherung wieder Strom gebe klackert der Eltako im Sekundentakt an und aus und das Licht wird zur Disco. Auf die Taster reagiert er hingegen gar nicht mehr.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
4 Antworten
Hallo. Die Anfrage ist zwar schon etwas älter und das Problem wird sicherlich gelöst sein.
Aber wenn hier schon Anleitungen erstellt werden wie Laien in einer UV rumklemmen sollen...
Der Lampendraht muss nicht zwingend braun sein,der Fragesteller schreibt von einer Altanlage.
Damals wurden fast ausschließlich Leitungen mit schwarzen Adern verwendet.
Auch die Aussage auf A1 und A2 die ganzen Taster wird für einen Laien wenig zielführend sein.
Lasst bei sowas lieber einen Elektriker drauf gucken.
Möglichkeit 1: Du hast versehentlich die Leuchte auf die Spule gelegt und die hat ein elektronisches Leuchtmittel, das periodisch versucht, zu zünden und dabei das Eltakko immer umschaltet.
-> Verdrahtung überprüfen
Möglichkeit 2: Ein Taster oder eine der Leitungen in diesem Steuerstromkreis hat ne Macke!
-> Tasterleitung abklemmen und schauen, ob es immer noch passiert. Wenn nein, Fehler gefunden. Liegt auch gerne mal an zu vielen oder defekten Glimmlampen. Letzteres würde diesen Sekundentakt erklären
Möglichkeit 3: Taster sind über N geschaltet
-> Sollte geändert werden! Führt nämlich durch kapazitive Kopplungen zu solchen Störungen.
Elektronisch arbeitende Eltakkos sind sensibler als ihre mechanischen Vorgänger.
Ich kann mir nicht vorstellen das vor 20 Jahren der "L" L genannt wurde oder der "N" N.
Selbst A1 und A2 für die Spule ist fraglich. Wie also könnte man den neuen genau so anschliessen, wie den alten.
Da ist noch so ein merkwürdiger Anschluß dran, mit einem Tastersymbol. Das ist für einen Taster mit Glimmlampe gadacht. Hier sollte, in deinem Fall, nichts angeschlossen sein.
N,L u. A waren schon übliche Bezeichnungen während meiner Lehre und die ist schon 30 Jahre her
Bei N musst du den Neutralleiter anklemmen. Das ist die blaue Ader. An L muss der Außenleiter dran, also dauerhafte Spannungsversorgung. Die Zuleitung zu den Lampen muss an die untere linke Klemme (2) angeschlossen werden. Das ist ebenfalls ein brauner Draht. An A1 und A2 die ganzen Taster. Ist das bei dir so?
UND VOR ARBEITEN AN DER ELEKTROINSTALLATION IMMER AUSSICHERN UND SOANNUNGSFREIHEIT FESTSTRLLEN!
A1 und A2 sind die Spule. Da wird auf keinen Fall die geschaltene Lampe angeschlossen! Zudem sind das Adern, keine Kabel. Kabel sind was ganz anderes. Bei deinem Stromstoßschalter war doch eine Bedienungsanleitung dabei, oder? Da ist der Schaltplan abgebildet.
Also ich habe den Außenleiter an L und den Neutralleiter an N angeschlossen. Beim alten Eltako war der Lampenzuleitung (brauner Draht) allerdings an A1 des Schalters angeschlossen. Kann das sein ?
Denn ich habe das braune Kabel wieder an A1 des neuen Eltako angeschlossen. Und dann tritt wie gesagt das Phänomen auf dass er im Sekundentakt an und aus schaltet.