Warum geht das Lämpchen im Taster nicht aus wenn ich das Licht eingeschaltet habe?
Hallo,
ich habe das Problem, dass bei meinem Taster die kleine rote Leuchte an ist, auch wenn das Licht angeschaltet ist. Nur wenn ich den Taster runter drücke geht das Lämpchen aus und wenn ich ihn wieder loslasse geht es wieder an.
Also, ein braunes strom Kabel geht in den Taster und von dort führt ein weiteres braunes Kabel zu Nummer 1 vom Stromstoßschalter. Ein anderes braunes Kabel welches von der Wandlampe kommt geht in Nummer 2. Der Neutralleiter von der Wandlampe geht in A2 und führt zurück zu den anderen Neutralleitern, welche zusammen stecken. Von A1 führt ein schwarzer Draht wieder in den Taster.
3 Antworten
Warum?
Weil er nur auf den Eingang eines Stromstoß-Relais verdrahtet ist. Die Glimmlampe hast du parallel zum Tastkontakt geschaltet; wenn du diesen schließt, ist sie aus, ansonsten fällt dort immer die Betriebsspannung 230V ab - die Lampe leuchtet.
Das Relais wiederum wirkt NUR mit seinem Ausgang auf die Leuchte(n), weshalb sollte es auch zurück zu allen Tastern eine Verdrahtung geben? Das wäre möglich, aber aufwändig.
Alles Gute.
Gar nicht, weil du über einen Stromstoßschalter schaltest - und da ist das Tastersignal nur über die Zeit des Drückens aktiv - und die Glimmlampe kurz aus.
Wenn sie nur leuchten soll, wenn das Licht AUS ist, muss:
- die Glimmlampe im Taster getrennt anschließbar sein
- du dann 1 Seite der Glimmlampe auf L lassen
- die Seite 2 der Glimmlampe vom Eingang des Stromstoßschalters auf die Flurbeleuchtung (Ausgang!!) des Stromstoßrelais schalten
Dann leuchtet die Glimmlampe, wenn das Licht aus ist, sie leuchtet nicht, wenn das Licht an ist. Dazu fehlt dann wahrscheinlich eine Verbindungsleitung zum Stromstoßschalter.... Deshalb oben mein Spruch: "gar nicht..."
Alles Gute, zeichne dir am besten ein Schaltbild dazu....
Weil das ein Taster ist, der nicht das Licht direkt schaltet, sondern ein Stromstoßrelais ansteuert.
Die Glimmlampe ist hochohmig und parallel zum Tastkontakt. Das ganze ist in Reihe zum Stromstoßrelais.
Im Ruhezustand fließt der Glimmlampenstrom über die Spule des Relais. Der Strom wird durch den Vorwiderstand der Glimmlampe stark begrenzt ist so gering, dass er nicht ausreicht, um das Relais zu betätigen.
Betätigst du den Taster, wird die Glimmlampe mitsamt dem Widerstand durch den schließenden Tastkontakt kurzgeschlossen und geht dann aus. Im gleichen Moment wird das Relais umgelegt, wodurch der SChaltzusatnd der Beleuchtung wechselt.
Lässt du den Taster los, öffnet sich der Kontakt wieder und das Glimmlamperl leuchtet nun wieder.
Das ganze ist als Orientierungslicht gedacht, damit der Schalter im Dunkeln gefunden wird. Darum ist auch ein Lampensymbol am Taster: "Ich bin der Lichtschalter!".
Möchte man sie als Kontrollleuchte, muss die Glimmlampe über den geschalteten L vom Stromstoßrelais betrieben werden.
Da ist also nichts defekt.
Irgendwas wird wohl falsch verdrahtet sein, ist aber hier schwer zu erkennen. Die Fotos sind jetzt nicht perfekt und du lieferst auch keine Erklärung deiner Installation. Schaltet dein Stromstoßrelais denn richtig? Wenn ja dann wird der Fehler auf dem Weg „dahinter“ liegen.
Wie würde ich denn den Taster dann richtig anschließen, sodass der Taster nur wenn das Licht aus ist leuchtet?