Neuen Wasserhahn der aus Nickel besteht gekauft . Sollte ich mir einen neuen holen?
Hallo ,
Mir ist vorgestern beim putzen der alte Wasserhahn kaputt gegangen . Zwischen den Schläuchern floss Wasser durch ..Die Küche ist nicht meine eigene . Also weiß ich nicht aus welchem Material der vorherige Wasserhahn bestand … Leider habe ich dem Vermieter nicht Bescheid gesagt und es selber in die Hand genommen .
Ich habe mir im Baumarkt (Toom) einen neuen besorgt , der besteht aus Nickel . Es steht sogar auf der Verpackung .. Der ist von Kela Lenz .. Ich wusste nicht das Nickel allergische Reaktionen und zu Magen Darm Problemen führen kann . Das ärgert mich jetzt besonders .. Der Wasserhahn hat 100€ gekostet und die Installatur nochmal über 200€ .. der Handwerker war gestern da .. ich gehe heute morgen in die Küche und die ganze Küche riecht nach dem Teil .. Der Handwerker meinte schon das er an sich keine gute Qualität hat .. auch an den Schläuchen .. Aber der alte war in der Hinsicht auch nicht viel besser gewesen
Habe gestern nochmal mit dem Vermieter telefoniert , weil Wasserdruck fehlt .. Weil der Handwerker nicht wusste wo die Hauptleitung in der Wohnung ist und ich auch nicht .. Er wollte nämlich das Wasser abstellen .. Dusche auch kein Wasserdruck mehr ..
Jetzt fragt sich ob sich nochmal lohnt einen neuen Wasserhahn zu besorgen der qualitiv hochwertiger ist und nochmal jemanden herzuholen .. Eigentlich ist es doch Vermietersache … Aber nachdem ich mir jetzt einen neuen geholt habe .. glaube ich nicht das er da noch was machen wird ..
4 Antworten
Ich vermute mal da besteht ein großes Missverständnis.
Der Wasserhahn besteht mit Sicherheit selbst nicht komplett aus Nickel, wenn er aus Metall besteht, dann vermutlich aus CuZn.
Was vermutlich der Fall sein wird, daß als Farbangabe oder als Optik "Nickel" draufsteht, dann ist vielleicht der Wasserhahn selbst vernickelt, also galvanisch mit einer dünnen Schicht einer Nickelverbindung überzogen. Oder es ist gar ein Kunststoffhahn, der lediglich mit einem Lack in Nickel-Optik überzogen ist.
Wegen gesundheitlichen Gefahren brauchst du dir hier keine Gedanken machen.
Ja, es gibt Nickel-Allergien, also eine Kontaktallergie, bei bestimmtem Modeschmuck oder Ähnlichem.
Aber: So gut wie alle Edelstähle enthalten einen kleinen Prozentanteil an Nickel.
Zwei Beispiele der am häufigsten verwendeten Edelstähle: 1.4305 X8CrNiS18, enthält auch Si, Cu, Mn ; alles was unter einem Vol% liegt, muss nicht angegeben werden, ist aber drin ; oder 1.4301 X5CrNi18-10 enthält rund 10% Ni.
Wenn du keine Diganose auf eine Nickel-Allergie hast, dann ist die Verwendung auch kein Problem für dich, ansonsten hättest du mit nahezu jedem Edelstahl-Produkt ein Problem.
Ich gehe davon aus dass er nur mit nickel beschichtet ist, und nicht komplett aus nickel.
Nickel ist eigentlich nur ein Problem wenn du eine Nickelallergie hast.
https://toom.de/p/spueltischarmatur-kela-ausziehbar-nickelfarben-221-cm/5400366
Die hier ist z.B. nur vernickelt, das steht in der beschreibung.
Wasserhähne sind fast immer aus Messing und dann verchromt, und das auch nur außen.
Wie kommst Du darauf daß der aus Nickel sein soll??
auf der Verpackung steht : Spültisch-Einhebelmischer mit herausziehbaren Auslauf , Nickel ..
Der Handwerker hat dich abgezogen.
Ich mache das in unter 30 Minuten, der dürfte eigentlich nur 15 brauchen.
Das ist keine 200€ Leistung, einen Wasserhahn anbringen.
Ja, das kommt leider vor. Und Menschen, die keine Ahnung haben, und auch nicht haben können, fallen darauf rein.
Es ist immer gut, wenn man jemanden kennt, der einen kennt, der einen da einen Rat geben kann. Oder der es gleich erledigt. Vielleicht sogar kostenlos.
Also auf der Verpackung steht : Spültisch-Einhebelmischer mit herausziehbaren Auslauf, Nickel ..