Neue Kirschlorbeerhecke hat braune Blattränder. (Fotos) Was ist das? Was machen wir falsch.


4 Antworten
Schwierig zu sagen. Aber mein Tipp ist, dass Du die Fotos an den Händler schickst mit der Bitte um Rat. Versandhandel heißt ja nicht, dass da kein Service geleistet wird. Ich hab schon mehrmals im Netz Pflanzen gekauft und hatte vor dem Kauf und nach dem Kauf Fragen und habe beide Male hilfreiche Antworten bekommen (einmal auch Probleme mit den Pflanzen). Das sollte ein guter Versandhandel schon leisten...
Ich würde das Teil ausrupfen und etwas ganz anderes Pflanzen. Lorbeer macht nur Probleme. Wächst zu schnell, und zieht Dickmaulrüssler an.
Wir haben uns doch etwas dabei gedacht... Wir wollten einen schnellen, immergrünen Sichtschutz ohne lästige Blätter im Herbst. Platz hat die Hecke auch genug. Die darf sich ruhig etwas ausbreiten. Ansonsten müssen wir halt schneiden.
Aber das braune Zeug ist jetzt echt ärgerlich.
Ich habe den Versandhandel angeschrieben und die haben wie folgt geantwortet (vielleicht hat ja noch jemand das Problem):
Es handelt sich um einen Pilz. Und zwar den "Falschen Mehltau".
Der Pilz tritt auf, wenn die Blätter lange Zeit feucht sind.
Dies kann einerseits der Standort sein, wenn er feucht und wenig zugig ist.
Wahrscheinlicher ist, das die Blattfeuchte durch abendliches Giessen oder eine hohe Luftfeuchtigkeit über die Nacht nicht ausreichend abtrocknet.
Auf dem Feuchtigkeitsfilm entsteht dann der Mehltaupilz und dringt in die Blätter ein.
Lösungsansatz:
Die befallenen Blätter sollten von der Pflanze spätestens entfernt werden, wenn der Befall mehr als die Hälfte eines einzelnen Blattes schädigt.
Der Kirschlorbeer treibt sehr gut aus und leidet nicht sehr unter dem Blattverlust. Wenn die Pflanze befallen ist, gibt es leider keine andere Möglichkeit. Der Pilz dringt nur in die oberen Blattschichten ein und nicht in die gesamte Pflanze.
Prävention:
Die Pflanzen sollten nicht abends und nicht "Überkopf" gegossen werden.
Wenn Sie über ein Handsprühgerät verfügen, können Sie bei feuchter Witterung und nassen Blättern zusätzlich einen Schutzfilm mit einem handelsüblichen schwefelhaltigen Pflanzenschutzmittel aufbringen. Dies ist oft biologisch wirkend und leicht erhältlich.
Wir verwenden präventiv "Netzschwefel" von Celaflor. Ähnliche Produkte gibt es aber auch von anderen Herstellern.
Hast du gedüngt? Sieht wie ein Salzschaden aus. Die Saugwurzeln werden verbrannt und die Blätter ziehen ein Stück weit ein. . Ich bin aber kein Experte für die Pflanzen. Waren sie gut angewachsen? Bevor sie so ausgesehen haben?
Die sahen alle wirklich gut aus. Gesund und voller frischer Blätter. Sind aus dem Versandhandel. Von denen war ich eher positiv überrascht.
Gedüngt habe ich noch gar nicht. Bin echt ratlos.
Google mal "Schadbilder Kirschlorbeer" oder Krankheiten ... vielleicht ist es ein Rost, oder so, die Pflanze hat Stess, muß sich erst akkilimatisieren am neuen Standort.
Ansonsten schließe ich mich Goognight an..
Wie das Teil rausrupfen?? Das ist eine Hecke mit 45 Pflanzen! Ganz neu angepflanzt.
Da steht doch, dass es sich um eine Hecke handelt...