Ne Freundin hat Selbstmordgedanken?

5 Antworten

Hallo DerAnonyme1,

leider bin ich erst vorhin auf Deine Frage gestoßen. Es ist verständlich, dass Du Deiner Freundin gern helfen möchtest! Doch das ist nicht so einfach! Es kommt vor allem darauf an, ob Du reif genug und auch selbst seelisch gefestigt bist, jemanden in einer so schwierigen Lage beizustehen.

In jedem Fall aber ist es ratsam, noch jemanden hinzuzuziehen, der in der Lage ist, wirksam Hilfe zu leisten! Versuche auf keinen Fall, die Situation allein zu meistern! Jemand, der suizidgefährdet ist, benötigt aber vor allem professionelle Hilfe!

Mit einer Person richtig umzugehen, die sich mit dem Gedanken trägt, Selbstmord zu begehen, ist ganz sicher kein leichtes Unterfangen! Wahrscheinlich bist Du sehr verunsichert und möchtest auch nichts falsch machen. Was ist also in einer solchen Situation am besten zu tun (oder auch nicht zu tun)?

Gib Deiner Freundin die Gelegenheit, sich bei Dir auszusprechen und signalisiere ihr, dass er Dir alles sagen kann, was sie bewegt, ohne dafür einen Vorwurf zu bekommen. Und klammere das Thema "Selbstmord" auf gar keinen Fall aus! Mit ihr darüber zu sprechen bedeutet keineswegs, dass Du sie dazu ermunterst. Wenn es auch schwierig ist, in dem Gespräch ruhig zu bleiben, versuche es trotzdem, so gut es geht! Andernfalls könnte das Gespräch schnell zu Ende sein.

Nenne ihr Gründe, für die es sich lohnt, weiterzuleben. Und gib ihr den guten Rat, sich ärztliche und psychotherapeutische Unterstützung zu holen. Bei den allermeisten Menschen (über 90%), die Selbstmordgedanken oder -absichten haben, liegt eine psychische Erkrankung zugrunde. Daher ist professionelle Hilfe mehr als angebracht!

Es kann gut sein, dass Deine Freundin Dir von ihren Problemen erzählt, die letztendlich zu ihren Selbstmordgedanken geführt haben. Lasse Dich nicht dazu verleiten, ihr in Aussicht zu stellen, diese Probleme lösen zu können bzw. zu wollen. Dazu ist ein Laie sowieso nicht in der Lage. Da, wie gesagt, in den meisten Fällen psychische Probleme dahinterstehen, ist nur ein professioneller Helfer geeignet, wirksame Hilfe zu leisten.

Wenn Deine Freundin jedoch akut suizidal ist, ist es ganz wichtig, dafür zu sorgen, dass sie in den nächsten Stunden und Tagen nicht allein ist! Das kannst Du sicher nicht allein bewältigen; bitte daher andere, die sie kennen, um Hilfe bei der Beaufsichtigung. Vielleicht gelingt es Dir auch, mit ihr eine Vereinbarung zu treffen, sich wenigstens in den nächsten 48 Stunden nicht das Leben zu nehmen. Es könnte nämlich sein, dass sie sich in der Zwischenzeit wieder beruhigt und keine akuten Selbstmordgedanken mehr hat.

Soweit also einige praktische Ratschläge zum Umgang mit Deiner suizidgefährdeten Freundin. Du fragst Dich möglicherweise, was jemanden so ausweglos werden lässt, dass er nur noch in der Selbsttötung einen Ausweg sieht. Und warum werden anscheinend immer mehr Menschen psychisch krank?

Nun, wir leben leider in einer sehr gefühlskalten Welt, in der einer die Probleme des anderen nicht mehr wahrnimmt,vielleicht weil er selbst mit allem Möglichen beschäftigt oder mit verschiedenen kleineren und auch größeren Problemen belastet ist. Dennoch sollte uns das nicht für die Bedürfnisse des anderen blind werden lassen .

In diesem Zusammenhang finde ich einen Text aus der Bibel sehr passend. Er lautet: "Denn wie kann Gottes Liebe in einem Menschen sein, wenn dieser die Not seines Bruders vor Augen hat, sie ihm aber gleichgültig ist? Und das, obwohl er selbst alles hat, was er zum Leben braucht! Deshalb, meine Kinder, lasst uns einander lieben: nicht mit leeren Worten, sondern mit tatkräftiger Liebe und in aller Aufrichtigkeit" (1. Johannes 3:17,18, Hoffnung für alle).

Wichtig ist es also, ein Auge für die Probleme und Bedürfnisse der Menschen in unserer näheren Umgebung zu haben und rechtzeitig unsere Hilfe anzubieten. Wir sollten es auch lernen, mehr Zeit füreinander zu haben, und dem anderen wirklich zuhören, wenn er über Sorgen und Problem mit uns sprechen möchte. So kann es uns gelingen, die Welt ein Stückchen besser zu machen.

Ich wünsche Dir, dass es Dir gelingt, Deiner Freundin soweit helfen zu können, dass sie professionelle Hilfe annimmt und dann irgendwann auch wieder Perspektiven in ihrem Leben sieht. Alles Gute und viel Kraft!

LG Philipp

Wer offen über Suizidgedanken reden, sollte immer Hilfe bekommen.

Es kann ernsthaft sein, es kann Aufmerksamkeit sein und selbst wenn es nur Aufmerksamkeit ist, diese Person ist verzweifelt genug mit Selbstmord andere auf sich aufmerksam zu machen.

Habt ihr nen guten Schulsozialarbeiter oder gar Psychologen?


DerAnonyme1 
Fragesteller
 06.10.2019, 10:59

Wir haben auf jeden Fall einen, aber ob der gut ist kann ich nicht beurteilen weil ich noch nie bei ihm war

0

Es könnte sein, das sie Aufmerksamkeit möchte, aber mit 15 , in der Pubertät ist alles blöd,da fahren die Gefühle Achterbahn,( habe selbst eine Tochter in dem Alter)dennoch sollte man so einen Status nicht so unterschätzen, ich würde sie darauf ansprechen, ob sie das ernst meint.Sollte sie das ernsthaft bejahen, dann braucht sie dringend psychologische Hilfe.

So hart es klingt, in dem Alter wollen die meisten nur Aufmerksamkeit.

Ich will sie jetzt nicht zum Psychologen oder so schicken, das steht mir nicht zu

Wieso steht dir das nicht zu? Du stehst ihr zur Seite und das wäre die wohl beste Idee, wenn sie es wirklich ernst meinen sollte.

Sollte sie diese "Idee" nicht gut finden, dann hast du es klipp und klar auf der Hand, dass sie nur auf Aufmerksamkeit aus ist.

Wichtig ist Sport und das Essen folgender Nahrungsmittel : Walnüsse,Haferflocken,Bananen,Schokolade mit einem Kakao-Anteil von mindestens 80 %,Birnen,Avocados,Nudeln,Tomatenmark,Tomaten aus der Dose ( keine frischen Tomaten,die waren zu kurz in der Sonne.Tomaten,die verarbeitet werden,lässt man länger am Strauch reifen ).Diese Nahrungsmittel ( und Sport ) erhöhen den glücklich machenden Serotonin-Spiegel im Gehirn.Getränke : Hafer-Drink,Tomatensaft ( nicht selbst gemacht ) ,Kakao.


nixawissa  06.10.2019, 11:04

Du hättest Ernährungsberater werden sollen! Sorry!

0
Stefan13051969  06.10.2019, 15:14
@nixawissa

Ich bin kein Ernährungsberater.Ich war depressiv,und eine Ärztin meinte,sie müsse mir ein Antidepressivum verschreiben,da dieses den glücklichmachenden Serotonin-Spiegel im Gehirn erhöht.Ich lehnte dieses ab,und erkundigte mich bei einem Heilpraktiker,wie ich ohne Medikamente meinen Serotonin-Spiegel erhöhen kann.Er erklärte mir das,was ich schrieb.Daher mein Wissen.

0
nixawissa  06.10.2019, 16:32
@Stefan13051969

Diese Freundin hat möglicherweise Minderwertigkeitsgefühle und ob da ein erhöhter Serotononspiegel hilft ist fraglich,aber man kanns ja mal probieren! Sie will wie Number1 schon meint Aufmerkamkeit und Deine Nähe!

0
Stefan13051969  06.10.2019, 23:11
@nixawissa

Das können wir beide nicht beurteilen.Depressionen sind in der Pupertät keine Seltenheit.Ob sie nur Aufmerksamkeit sucht bleibt fraglich.Viele Ärzte verschreiben depressiven Menschen ein Antidepressivum.Dieses sorgt dafür,dass der glücklich machende Serotonin-Spiegel im Gehirn erhöht wird.Du schreibst gart und verurteilend.Zu Recht ? Hmmmmm.......

0