Nachrüsten elektrischer Fensterheber bei Hyundai i10?

2 Antworten

Hallo

das musst du deinen Hyundai/KIA Händler fragen. Ich vermute mal wenn man das mit Neuteilen nachrüstet ist der Kauf eines I10 mit den Extras deutlich billiger. Nachrüsten mit Gebrauchtteilen ist heikel und bei Universalsätzen (zb von SPAL oder Waabco) muss man die Arbeitkosten genau durchrechnen wenn die Verkabelung noch nicht bis in die Türen geht. Der Knackpunkt ist die 7 Jahre Garantie da solltest du mal genau die Bedingungen durchlesen.

EASP braucht man in der Kleinwagenklasse fast nie das macht nur Sinn mit ständig wechselnden Fahrern und bei Hängertouren. Die Spiegelheizung ist ganz nett. EFH ist bei Stadtflitzern sinnvoll.
Ansonsten gilt was nicht im Auto verbaut ist kann auch nicht kaputt gehen. Spiegel haben oft "Feindkontakt" und brechen dabei ab/kaputt. EFH sind nach 8-10 Jahren meist defekt

Sie müssen die Türverkleidung abnehmen und anschließend den Seilzug mit dem Fenster verbinden und anschließendßend den Motor an der passenden Stelle einbauen. hoffentlich klappts