Nachbar züchtet Bienen, diese belästigen uns?

7 Antworten

Bienen tun dir und deinen Kindern nichts. Die haben kein Interesse an euch. Im Normalfall nicht mal an eurem Essen oder eurer Bademöglichkeit. Ich unterstütze daher die Aussagen der meisten hier.

ABER zu deiner Frage nach ob das erlaubt ist. Es gibt dazu keine Gesetze aber Urteile die folgendes besagen.

  • Pro 200qm Grundstücksfläche sind 2 Bienenvölker erlaubt
  • Die Öffnung des des Bienenstocks soll nicht zum Nachbarn zeigen, sondern so gedreht werden, dass es mindestens parallel zur Grundstücksgrenze ist. Optimalerweise kann man es so drehen, dass die Bienen übers Imkergrundstück einfliegen.

Es gibt auch eine "Empfehlung", dass zum Nachbargrundstück 3 Meter Abstand gehalten werden sollen.

Das sind alles individuelle Einzelfälle, es gibt dazu bisher keine Rechtsgrundlage.

Woher ich das weiß:Recherche

Es ist deine Einstellung, ob du dich über (Honig)bienen freuen kannst (ich ja, sie bestäuben meine Beeren und Obstbäume) oder ob du sie lästig findest. Diese Einstellung übernehmen deine Kinder natürlich.

Bienen haben Interesse an Nektar (Zuckerwasser) und Pollen (Blütenstaub für die Brut), an Menschen nicht. Bei Trockenheit auch an Wasserstellen.

Ich war ein paar Jahre Hobby-Imker, weiß daher, dass Bienen NICHT um die Beute (Bienenstock) herumfliegen, sondern den Aus- und Eingang geradlinig ansteuern.

Womöglich kann der Nachbar die Beuten etwas drehen oder du kannst die Bienen abhalten durch eine Hecke oder einen bienen-undurchlässigen Sichtschutz.

Ebenso kann der Nachbar durch eine Hecke / Sichtschutz die Bienen veranlassen, nach oben wegzufliegen statt in deinen Garten.

aber das juckt ihm überhaupt nicht

Dann habt ihr offenbar ein zwischenmenschliches Problem. Imker sind in der Regel daran interessiert, dass ihre Arbeit / ihr Hobby niemand verärgert.

Vor drei Wochen bin ich spontan zu einem Imker gegangen, den ich an seinen Bienenstöcken am Rande eines Feldes erblickte. Ein nettes Gespräch. Er war Anfänger mit Schutzkleidung und Schleier, ich in kurzen Hosen und T-Shirt. Man tritt natürlich nicht direkt vor das Flugloch, sondern bleibt seitlich oder dahinter.

zwei meiner Nachbar haben ebenfalls Bienenstöcke, uns komischer weise belästigen sie gar nicht, denn sie sitzen in meinem naturnahen Garten auf den Pflanzen und kümmern sich nicht um uns. Vielleicht deinen Kindern mal" Natur" näher bringen

Dass Bienen Nachbarn belästigen habe ich ehrlich noch nie erlebt.

Einzige Situation wo das Gewusel passiert dann, wenn die Königin weg fliegt und sich ein neuer Stock bildet.

Auch dann tun Bienen nichts, wenn man sie in Ruhe lässt und nicht da hin geht, wo sich die Königin nieder lässt. Der neue Stock kann dann ziemlich leicht eingesammelt werden. Er wird mit Wasser aus einer Sprühflasche nass gemacht.

Ich selber bin in den Kindergarten direkt neben einem Imker lag.

Nie wurde da ein Kind gestochen.

Da wo ich jetzt wohne, werden auf den Dächern der umliegenden Häuser Bienenstöcke gehalten. Das ist nie ein Problem.

Mit meinem Hund gehe ich regelmässig an diversen Grundstücken vorbei wo Bienen gehalten werden, da ist in Jahrzehnten, nie etwas passiert, weder meinen Hunden noch meinen Kindern.

Nichts.

Sei froh, dass er versucht Bienen zu vermehren. Ohne sie sind wir komplett am Arsch. Wichtiger wären zwar Wildbienen - aber besser als nichts. Unterstütze ihn und die Natur indem du noch mehr Blumen pflanzt. Es können nicht genug sein. Schick deine Kinder zu ihm, damit sie lernen mit diesen friedlichen Tieren umzugehen. Dass man ihnen nicht verbieten kann auf dein Grundstück zu fliegen wird auch dir einleuchten.

Wird dir nicht gefallen, die Antwort, richtig und wichtig bleibt sie dennoch.