Produzieren Hummeln/Wespen und Hornissen auch Honig? Und wenn ja warum züchtet sie dann niemand?

3 Antworten

Das sie nicht als Staat überwintern (sondern nur befruchtete Königinnen) brauchen sie keine Wintervorräte und produzieren daher keinen Honig. Dennoch gibt es Hummelzüchter. Hummeln werden in Gewächshäusern für die Bestäubung gebraucht.


cloddel  18.07.2010, 21:50

Hinzu kommt, dass Bienen in sehr großen Verbänden leben und auch dadurch ordentlich etwas zusammenkommt. Die Hummelstaaten sind wesentlich kleiner. Hummeln produzieren gar keinen Honig? Auch nicht zum Füttern der Brut? Füttern die direkt den gesammelten Nektar?

0

Das liegt warscheinlich daran das bienen entweder einen besseren Honig als die anderen machen, oder das es einfach leichter ist siein diesen Kästen zu halten als wespen oder hummeln,außerdem liegt es auch daran das wespen z.B viel aggressiever sind als Bienen. Außerdem ist auch die Menge an Honig die Produziert wird entscheidend, den Hummeln,wespen und Hornissen produzieren weniger Honig als Bienen, was dann auch wieder Nachteile bringt. Außerdem sind Bienen von Anfang an für die Honigproduktion verwendet worden.Hummeln,und Hornissen stehen ja auch unter Naturschutz, was auch was damit zutun haben könnte. Bienen sind schlussendlich am Besten für die Zucht geeignet.

Hummeln auf jeden Fall, aber nicht sehr viel. Hummelhonig gibt es auch zu kaufen zu dementsprechenden Preisen. Hornissen legen keine grossen Vorräte an, das meisste wird direkt an die Brut verfüttert.