Nach Standesamt direkt reisen?
Hallo zusammen, ich heirate im November und hatte eventuell vor direkt danach mit meiner Zukünftigen zu verreisen (Flitterwochen). Ist das denn möglich, ohne dass wir im bürgeramt beispielsweise die Reisepässen ändern lassen (Nachname stimmt ja nicht mehr)? Kennt sich da jemand aus?
4 Antworten
Da gibt es zwei Möglichkeiten:
- Wenn der Termin unter der Woche ist, kann man mit dem Amt absprechen, dass man die neuen Papiere gleich erhält. Am Wochenende geht dies oft nicht, dann muss man bis zum nächsten Werktag warten, oder Möglichkeit 2 nutzen.
- Viele machen das so, dass sie die Reise auf den Mädchennamen buchen und mit den alten Papieren reisen. Wichtig ist, dass auf Pass/Perso und Buchung derselbe Name steht, und die alten Papiere auch noch gültig sind.
https://www.joventour.de/namesaenderung-hochzeitsreise/
Dieses Problem ist bei Behörden und Fluglinien aber bekannt, und wird mit Kulanz behandelt, bzw. ist für den Kontrollierenden nicht ersichtlich.
Nur so ist es möglich.
Wenn Du nämlich Flüge mit dem alten Namen buchst und den Reisepaß änderst und dann mit dem neuen Paß ankommst, bekommst du beim Abflug Probleme. Wenn Du irgendwohin reist, wo du ein Visum brauchst oder eine Einreiseanmeldung wie in USA, dann muß der Name auf dem Ausweis/Paß identisch mit dem Visum/Anmeldung sein. Dass der Name inzwischen per Standesamt geändert wurde interessiert niemanden und ist für die Grenzbehörden auch nicht erkennbar.
- Ihr verreist einfach unter dem alten Namen. Ich hab bisher noch nie gehört, dass es dort Probleme gab. Wichtig ist, dass Buchung und Pass auf den selben Namen laufen. ABER: Ich will an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der Pass mit dem Ja-Wort ungültig wird, weil damit die Namensänderung wirksam wird.
- Ihr beantragt schon im Vorfeld einen pass auf den neuen Namen. Ausstellungsdatum ist dann das Datum der Eheschließung. Darin ist dann bereits der neue Name erfasst. Den pass könnt ihr euch direkt bei oder nach der Eheschließung aushändigen lassen. Das sprecht ihr am besten mit dem Meldeamt/Standesamt ab.
Ich würde dort mal anrufen und nachfragen, aber ja, mit ungültigen Dokumenten kann man nicht reisen.
Eventuell gibt es für solche Fälle vorübergehende Dokumente.
Mit dem Ja-Wort am Traualtar sind die alten Dokumente automatisch ungültig, weil in diesem Moment die Namensänderung wirksam wird. Dass die ausgewiesene Gültigkeit noch nicht abgelaufen ist spielt da keine Rolle.