Nach meinem Biologie Studium?
Hallo c:
Ich studiere momentan Biologie Bachelor und habe neulich erst erfahren wie schlimm/Schwer es sein soll einen guten Job zu finden (vorallem mit gerechter Bezahlung) und wollte Fragen ob dies wirklich der Fall ist? Ich hab auch recht spät erst erfahren, dass man für einen Job als Biologe meistens einen Master braucht...
Ich bin mir generell noch unsicher in welche Richtung ich gehen möchte, da ich ursprünglich Meeresbiologin werden wollte aber dieser Beruf ist sehr gefragt und Meeresbiologie in Deutschland ist wohl nicht das Meeresbiologie in z.B Kroatien wie ich es mir als Kind vorgestellt hatte.
Gleichzeitig interessiert mich die Forensik auch sehr und ich wollte mich demnächst nach einem Praktikum umsehen.
Ich bin mir einfach total unsicher in allem und zweifle daran ob Biologie der richtige Studiengang ist..ich liebe Biologie und es macht mir spaß aber ich würde gerne abgesichert sein in der Zukunft, direkt arbeiten gehen und mehr Geld verdienen als mit meinem Minijob jetzt.
Was noch dazu kommt ist dass mein Freund in Belgien lebt und ich mir demnach auch unsicher bin was ich machen kann (auf den Job bezogen) um mit ihm zusammen zu bleiben..
Wenn ihr meine Frage beantworten und selber Erfahrungen habt die ihr mit mir teilen könnt, wäre ich euch sehr dankbar! Vielleicht habt ihr auch Job ideen die spannend sind und wo man gut verdienen kann :)
Vielen Dank im Voraus! :)
3 Antworten
Es kommt immer auf die Fachrichtung an und wie gut du bist.
Eine Cousine von mir hat Biologie mit Spezialisierung auf Humangenetik studiert, ihre Dr. Arbeit in der Natur veröffentlicht und sumacum laude abgeschlossen. Die konnte sich aussuchen, wo sie hin geht und ist dann selbst in der öffentlichen Krebs-Forschung übertariflich bezahlt wurden.
Leider war sie irgendwann der Meinung sie müssen zurück in die Provinz gehen und eine Familie gründen. Heute arbeite sie auf dem Gesundheitsamt und war zum Beispiel während Corona für Hygienemaßnahmen in der Region zuständig.
Meiner Meinung nach zwar eine Verschwendung von Talent aber sie scheint glücklich zu sein.
Gelegentlich trifft man auch auf Großbaustellen Biologen, die da für die Umsetzung von Naturschutzauflagen zuständig sind. Bei den ausführenden Baufirmen sind die alles andere als beliebt.
Master und Doktor machen. Wenn du in der Forschung an einem Lehrstuhl ein Plätzchen findest, kannst du dich glücklich schätzen. Sonst könntest du auch Baubiologin werden. Solche Leute werden, wie ich von einem Ingenieur gehört habe, in der Baubranche durchaus gefragt, weil die Ingenieure dafür keine Expertise haben. Ich denke du müsstest dich dann in Richtung Baubiologie spezialisieren und selbständig machen. Lehramt an Schulen wäre noch eine Möglichkeit. Aber die muss einem auch liegen.
Das entspricht meinem Kenntnisstand. Arbeitsplätze sind rar für Biologen.
Das liegt ja auch auf der Hand. Wer beschäftigt Biologen?
Zoos
Unis
Landwirtschaftliche bzw. medizinische oder pharmazeutische Forschung
Mehr fällt mir nicht ein.
Zumindest die Medizinische Forschung kann sehr lukrativ sein. Die nehmen dann aber auch nur die Besten der Besten.