Nach gparted startet Laptop nicht mehr?


06.04.2025, 12:05

Um mein Hilfeersuchen genauer zu formulieren:Da ich weiß, dass ich etwas verkehrt gemacht habe, ist es mir am wichtigsten zu erfahren, wie ich die Maschine wieder zum Laufen bringe.Alles andere wird sich dann schon ergeben.Also, hat Jemand eine Idee, wie ich Win 11 wieder starten kann, oder wie der Laptop wieder auf USB zugreifen kann?Danke für eure Geduld.Dee

3 Antworten

Wie lautete denn die Fehlermeldung, als dir gparted weggebrochen ist?

beim verkleinern einer leeren ntfs partition mit gparted musste ich wegen fehlemeldung abbrechen.

Du hast diese Partition mit großer Wahrscheinlichkeit zerschossen.

Wie genau ist die Platte denn partioniert und welche Betriebssysteme befinden sich wo?

Da du aber gparted benutzt: Bist du Linux-User und hast ein oder mehrere Linux parallel zum Windows am laufen?

Schnappe dir einen Linux-Livestick (z.B. Ubuntu-Installatinsstick) und boote damit.

Dann schaue von dort ins gparted, was da los ist, und am besten mal ein Screenshot vom aktuellen Zustand hier rein.

Wenn deine ext4-Partitionen unversehrt sind und du vom Dateimanager aus drauf zugreifen kannst, dürften deine Linux-Partitionen nichts abbekommen haben, aber es hat den Grub-Bootloader mit in den Tot gerissen, weshalb du jetzt nirgendwo mehr reinbooten kannst.

Das wäre nicht weiter schlimm.

Ich würde wie folgt vorgehen:

  1. mit gparted (vom Bootstick aus) die zerstörte Windows-Partition weghauen und eine neue NTFS-Partition anlegen.
  2. Sicherstellen, dass auf der Festplatte jetzt alles in Ordnung ist*
  3. Neues Windows in die NTFS-Partition reininstallieren
  4. Wenn das Windows läuft: Nochmal bootstick booten und gucken, ob noch immer alles in Ordnung ist.
  5. Wenn du nur Windows hast und kein Linux parallel laufen hast, bist du jetzt fertig. Ansonsten weitermachen:
  6. Den Grub neu installieren, um die "abgekoppelten" Linux-Installationen wieder bootbar zu machen: https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur/
  7. Nun sollte beim Start wieder die Auswahl kommen, welches System du starten möchtest

*der Grund, warum dir gparted beim ersten Mal abgeschmiert ist, könnte sein, dass deine Festplatte nicht mehr ganz in Ordnung ist. Im Zuge einer Partitionsveränderung werden Dateien verschoben. Trifft gparted dabei auf defekte Sektoren, bricht es ab. Dann hilft ein Neuinstallieren natürlich nichts. Dann brauchst du eine neue Festplatte.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

hdbender 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 10:43

Vielen Dank, die SSD ist wohl hinüber, habe also die aus dem vorigen Laptop eingebaut, gestartet und MX Linux und Xubuntu laufen fehlerlos. Windows meckert wegen dem Start-PW und ich soll mir in meiner uralten, nicht mehr vorhandenen E-Mail Adresse den Code zur Aktivierung holen. Eine Alternative wird nicht genannt. Nachfragen beim Kundensupport nach alter MS-Manier ergebnislos. Egal, Win brauche ich nicht unbedingt.

beim verkleinern einer leeren ntfs partition mit gparted musste ich wegen fehlemeldung abbrechen

Und die Fehlermeldung war was genau?

Jetzt startet der Laptop nicht mehr, nur der Bildschirm

Dann kann das BIOS die Festplatte und/oder den Controller nicht mehr richtig erkennen, was im Endeffekt bedeutet, sie ist hinüber. Das dürfte auch der Grund für den Abbruch gewesen sein.

Festplatte ausbauen, neue FP einbauen, neu versuchen.


hdbender 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 14:57

na das ist ja super - gibt es da keine andere Moeglichkeit? Ist das nicht reparabel?
Ich kann eventuell die ssd vom alten Laptop ausbauen und in eine USB/Box einstecken und dann zuerst mal damit booten und arbeiten. Da habe ich dann auch alle Programme und Daten schon drauf. Oder nicht so gut?

hdbender 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 04:14
@hdbender

Hallo, FordPrefect, dein Tip war wirklich gut. Habe einfach die SSD vom alten in den neuen Laptop geschraubt. Die beiden Linux Distros laufen perfekt genau wie vorher, nur Win 11 will einen Code senden, damit es startet. Dummerweise wollen die das auf ein E-Mail Konto senden, das nicht mehr existiert.. Änderung ist nicht möglich.
Habe versucht, den KD zu kontaktieren, aber wie bei Win üblich keine Reaktion, oder vorgegebene Fragen und Antworten, die in keiner Weise auf das Problem eingehen.
Wenn du weißt, wie ich das umgehen kann, vielen Dank, wenn nicht, auch nicht schlimm, denn Win lasse ich nur drauf, weil ich das ja mit dem Laptop gekauft habe, wenn das nicht läuft, stürt mich das nicht so sehr.

Backup zurückspielen


hdbender 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 11:35

Das wird wohl nicht möglich sein, da der Laptop auf absolut nichts reagiert, und dürfte ich erfahren, welches Backup da gemeint ist und wo ich das finde?

FordPrefect  06.04.2025, 12:44
@hdbender

Das Backup, das man immer vor derartigen Eingriffen erstellt hat.

Und wenn es keines gibt, dann waren die Daten auch nicht wichtig.

hdbender 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 15:03
@FordPrefect

Das war ein neuer Laptop, nur rmit Win 11 drauf und einer iso usb, aber wie vorher erwaehnt, usb geht auch nicht mehr.