Linux zu Windows-Multi-Boot hinzufügen - wohin den Bootloader (Grub)?
Hallo an alle hier...! :-)
Ich habe folgende Frage:
Ich beabsichtige ein Linux-System (Zorin OS) in meinen Rechner mit einem laufenden Windows-Multi-Boot-System (Win11 26100.xxxx, 26120.xxxx und Canary) zu integrieren.
Das Produktiv-System (Win11 26100.xxxx) läuft separat auf einer 500GB-SSD, welche auch die Start-Partition ist. Die beiden anderen Win11-Systeme (26120.xxxxx und Canary) laufen mit einer zusätzlichen Daten-Partition auf einer 2TB-HDD. Diese 3 Partitionen belegen jeweils 500GB (= 1,5TB).
Der Rest (ebenfalls ca. 500GB) soll nun für das Zorin-System sein.
Wenn ich nun Zorin OS auf diese 2TB-HDD als 4 Partition setze: Wohin setze ich dann den Linux-Bootloader (Grub)? Auf die 500GB-SSD, also da wo mein Produktiv-System (Win11 26100.xxxx) läuft oder auf die 2TB-HDD?
Mein gestecktes Ziel:
Ich möchte beim Start des Rechners eben sehr gerne den Windows-Multi-Boot UND Linux (Zorin OS) zur Auswahl haben.
Vielen Dank im voraus.
Gruß,
der Heiko
3 Antworten
GRUB ist selbst ja nur ein (U)EFI-Executeable, wenn das System halbwegs aktuell ist.
Die Frage ist, hast Du für all Deien Systeme eine gemeinsame ESP, oder hast Du auf beiden HDDs jeweils eine?
Und beabsichtigst Du GRUB aus dem Windows Bootmenü heraus zu starten, oder denkst du eher das Bootmenü des (U)EFI-Bootloaders zu nutzen?
Grub muss in /boot/efi rein. Die Partition sollte 100mb haben und damit groß genug sein für beide bootloader. Viele Grüße
Du kannst auch einfach eine 4. Partition mit 500mb machen wo Grub installiert wird und der restliche Speicher ist eben die 5. Partition wo die Root Partition von ZorinOS drauf kommt.
GRUB erkennt dann alle EFI eintrage und man kann jedes OS von Grub aus starten.