Nach dem Tod: Verbrennen oder beerdigen?

Ich will ein Urnengrab, weil...! 43%
Ich will ein Sarggrab, weil...! 31%
Mir egal, bin tot, meine Familie entscheidet 26%

112 Stimmen

47 Antworten

Ich will ein Urnengrab, weil...!

Wir haben uns in der Familie für eine Urnenbestattung entschieden. Zuvor konnten wir uns alle von den Eltern noch verabschieden. Dann erst kam es zur Verbrennung. Später werden Bruder, Schwägerin und ich auch mit aufs Grab kommen. So können wir im Tod zusammen bleiben, wie im Leben. Ich lebe mit Bruder und Schwägerin zusammen, nur auf separater Etage.

Anonyme Urnenbestattung, wie es eine Cousine mit ihren Eltern gemacht hat, finde ich nicht ganz so gut. Es fehlt der Platz fürs Gedenken. Urnengrab unter Rasen mit Stein, wie es die anderen Cousinen mit ihren Eltern gemacht haben ist eine gute Alternative, wenn keine Zeit für die Grabpflege ist. In einem Friedwald, wie es bei einen Freund ist, sehr gute Idee. Da ist dann auch noch Natur, die das Abschied nehmen erleichtert.

Körperbestattungen wurden bei mir in der Familie zuletzt mit den Großeltern gemacht 80er Jahre. Das ist kaum noch zu bezahlen gewesen und die Pflege ist unnötig aufwendig. Solche Gräber werden dann nach Ablauf der Frist eingeebnet, da der Aufwand zu hoch wird. Urnengräber haben den Vorteil, da können Generationen zusammen bleiben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich will ein Urnengrab, weil...!

Asche ist endgültig.

Das bisschen Materie von 0,000000001 microgramm Materie darf restlos und sofort weg. Ich bin vergeistigt seit 16 Jahren. Möchte auch, dass meine weltliche Asche ins anomyme Rasenfeld kommt. Dann haben Kinder u Enkel keine Arbeit mit Grabpflege.

Es reicht, wenn sie ab u an an mich denken.

Sie haben ja mit ihrem Leben genug um die Ohren.

Ich hab lange ein grosses Elterngrab gepflegt u war in der Mittagspause fast jeden Tag zum Giessen dort im Hochsommer. Das möchte ich keinem zumuten.


verreisterNutzer  13.10.2021, 18:26

Ja, ok. Wenn man das so sieht. Bei der Erdbestattung wollen Leute in der Regel, dass die körpereigenen Nährstoffe noch dem Boden/Pflanzen usw. zu gute kommen. Das man der Natur was zurück gibt. Du hast eine gegenteilige Weltsicht und die kann ich auch vollkommen nachvollziehen.

Kanimose  13.10.2021, 18:45
@verreisterNutzer

Asche ist endgültig, da versucht kein Geist mehr reinzukommen. Ich hab ja Erleuchtung erreicht u möcht auf ne spirutuelle Galaxie, wo es gerechter zu geht. Aber erst in 40 Jahren. Bin ja erst 😉 70 😊 und lebe gerne.

So tiefe Wurzel haben die Pflanzen nicht auf dem Grab.

Die sollen die Pflanzen mit PeruQuano düngen. 😉😊

Von Würmern wollte ich nicht zerfressen werden. Mein Körperhaus kann weg, wenn ich, Gewahrsein, Geist, Wesen, draussen bin.

Nichts von alledem!

Ich würde am ehesten wie das Dornröschen für 100 Jahre im Bett liegen bleiben wollen. Was dann nach 100 Jahren passiert kann mir egal sein!

Zumindest werde ich mich nicht entscheiden. Wenn ich tot bin, nehme ich wohl nichts mehr wahr. Es wird also wohl egal sein, genau so wie vor meiner Geburt.

Ich will ein Sarggrab, weil...!

.... weil ich Muslima bin und Feuerbestattung im Islam verboten ist. Durch islamische Quellen gehe ich davon aus, dass man die Feuerbestattung spüren wird, wenngleich die Wissenschaft auch etwas Anderes sagt.

Gott verbreitet die Feuerbestattung mit der Begründung, das nur er mit dem Feuer bestrafen darf. Warum sonst redet er von Strafe, wenn man davon nichts mitbekommt? Eine Strafe ist immer etwas, was man spüren kann und weh tut. Seelisch oder auch körperlich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

WisperndesGras  05.10.2021, 23:46

Du möchtest also unbedingt Allahs Höllenfeuer spüren? Vorbildlich!

Ich will ein Sarggrab, weil...!

Für mich käme nur eine Erdbestattung in Frage. Die kleinen Grabplätze finde ich merkwürdig, wenn man bedenkt, dass kaum einer der Toten beim Sterben so klein war.

Abgesehen davon, missfällt mir auch die Vorstellung, mit dem ganzen Körper im glühenden Feuer zu stehen.

Hinzu kommt, dass die Erdbestattung umweltfreundlicher ist.