Nach dem Reinigen der Motorradkette länger trocknen lassen vor Einfetten?
oder nur paar Minuten. Früher habe ich immer 1 Stunde gewartet. Jetzt wollte ich aber fertig werden, deshalb nur paar Minuten. Sind ja verflüchtigende Lösemittel und kein Wasser und es war in der Sonne.
Wie machen es denn die Werkstätten? Die werden bestimmt Reiniger aufspruhrn, bürsten, mit Lappen drüber, mit Kettenfett einsprühen, fertig, weil die keine Zeit haben und für den Pfusch ordentlich Kohle verlangen, oder nicht?
Welches Lösemittel hast Du verwendet?
Kettenreiniger-Spray. Der ist ja bekanntlich auf Loesungsmittelbasis und nicht auf Wasserbasis.
2 Antworten
Ganz normal reinigen und ordentlich abwischen, dass die Kette sauber und trocken ist. Dann einfetten. Nach dem fetten am besten etwas warten, oder Profitipp: abends einfetten und über Nacht stehen lassen
Wenn ich zuhause bin, mache ich das auch so. Unterwegs warte ich etwas und trinke an der Raststätte 1 Kaffee.
Ich trockne sie nach dem Abspülen ab.
Mit Wasser, echt? Höchstens, dass ich beim richtig gründlich reinigen durch langes Aufspruhrn des Reinigers das Fett herunterwasche. Jedes Mal aber nd.
Die in der Werkstatt werden überhaupt nd warten. Aufspruhrn, Bürsten, mit Lappen drüber, einsprühen und ordentlich Geld für den Pfusch verlangen oder täusche ich mich da?
In einer Werkstatt haben die mir mal gedankenlos so viel Öl reingekippt beim Ölwechsel, dass die Maschine stehen blieb. Kein Wort der Entschuldigung, nur grantige Blicke.
In der Werkstatt ist Zeit Geld.
Seit ich einen Kettenöler habe, benutze ich gar keinen Kettenreiniger mehr sondern Ballistol. Da spüle ich auch nicht mehr nach.
abspulen? Ich sprühe halt den Kettenreiniger auf gehe mit der Bürste drüber und dann mit einem Textil, da wird sie aber nur oberflächlich trocken, nicht in den vielen Zwischenräumen. Abspulen mit Wasser wie Geschirr tue ich sie nicht.