Motorradkette mit Diesel reinigen?
Ich habe in vielen Videos gesehen, dass dort mit Diesel die Kette gereinigt wurde. Hat in den Videos auch super funktioniert. Diesel ist halt bissl im Vergleich zu Kettenreiniger. Nun meine Frage: Wenn ich meine Kette mit Diesel reinige, muss ich den Diesel dann, wenn ich fertig bin in irgendeiner Weiße entfernen? Und wenn ja wie?
Schon mal Danke im Voraus an die sinnvollen und hilfreichen Antworten.
6 Antworten
Hallo,
ja, Kettenreiniger kostet etwas mehr als Diesel, ist aber auch genau dafür gemacht :-)
Man muss ja nicht unbedingt den S100 nehmen. Die Eigenmarken von POLO oder Louis sind auch gut:
http://www.polo-motorrad.de/de/kettenreiniger-500ml.html
Mit dem falschen Mittel schadet man der Kette auf Dauer.
Viele Grüße
Michael
Diesel ist leichtfluechtig.
Diesel wäscht die Kette stark aus. Du musst auf jeden Fall nachölen!
Ich würde die Kette nicht so heftig auswaschen, das führt zu schnellerem Abrieb. Mit Lappen Schmutz abreiben nachölen - und gut is.
Diesel läuft ab wie Wasser also auffangen nach kurzer Zeit wen die Kette und alle deren Teile gut sauber sind kann man die dann neu fetten .
Diesel kann man immer wider verwenden und ist nicht weg wie diese Reiniger die lösen sich auf und haben dann nur die halbe Arbeit gemacht also doppelt oder dreimal so teuer wie Diesel oder Heizöl beides ist gleich zu verwenden .
Und bei dicken Fett krusten hilft Kettenreinger gleich null da löst das Dieselöl die Fett Krusten schon eher an .
Und zum reinigen der Hände billige Mayonnaise auf die Hände das löst selbst das Kettenfett .
Da moderne Ketten in der Regel über Dichtringe verfügen, hat Diesel, Benzin oder ähnliches nichts auf der Kette verloren, da dadurch die Dichtringe angelöst oder verhärtet werden.
Dafür gibt es Kettenreiniger oder Bremsenreiniger die die Dichtringe nicht angreifen.
Nach dem reinigen natürlich wieder fetten - oder eleganter, umstellen auf Trockenschmierung auf Basis von Graphit / Teflon u.ä.
Damit geht es dann ohne die ganze Fettsauerei....
Das waren die 1970er und 1980er. Anschließend wieder im Fettbad einkochen... Macht man heute mit den geschlossenen Ketten mit X- oder O-Ringtechnik alles nicht mehr.
Kettenreiniger, Kettenfett oder -wachs neu auftragen und gut.
Alternativ einen Kettenöler verwenden und gelegentlich die Ketten einfach abwischen.
Diesel ist nicht flüchtig das ist ein ÖL so wie Heizöl das nur eingefärbt ist Benzin ist flüchtig wie diese Kettenreiniger
GEFAHR
Extrem entzündbares Aerosol.
Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
Verursacht Hautreizungen.
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.