Das hat viele Gründe:
Der Luftreifen kann "arbeiten", und somit Stöße abfangen und sich dem Boden anpassen. Du hast bessere Bodenhaftung und angenehmeren Federkomfort. Sie sind auch deutlich leichter als Vollgummi, bei ungefederten und rotierenden Massen zählt da jedes Gramm an Gewichtsersparnis. Und natürlich sind sie billiger und haben weniger Abrieb. Für die Straße und höhere Geschwindigkeiten somit also viel besser geeignet als Vollgummi.
Der Vollgummireifen hat auch seine Vorteile, vor allem ist er fast komplett wartungsfrei. Er verliert keine Luft, eine eingefahrene Schraube ist auch egal. Deswegen wird er in langsam fahrenden Kleinmaschinen verwendet.