Mutter arbeitet viel, Gründe?
Meine Mutter ist Lehrerin und arbeitet freiwillig deutlich zu viel.
Z.B. Übernimmt sie zahlreiche Aufgaben in der Schule, welche jedoch nicht extra bezahlt werden.
Das kostet sie ca. 5-7 Stunden extra Arbeit die Woche.
Dazu verbringt sie sehr viel Zeit mit vor und Nachbereitung des Unterrichts, (sie macht mehr als nötig bzw. normal ist) was ebenfalls ca. 10-12 Stunden die Woche extra draufkommt.
Die üblichen Arbeiten von Lehren wie z.B. korrigieren, Unterricht vorbereiten etc. sind nicht eingerechnet.
Das führt dazu, das sie quasi jeden Tag um 5:30 aufsteht um zu ihrer Schule zu fahren, dann freiwillig bis 20:00 Ihr in der Schule bleibt, obwohl sie Teilzeit arbeitet und dann zu Hause bis ca. 2-3 Uhr arbeitet.
Ich kann mir nicht erklären, warum sie das macht.
Sie arbeitet für eine Teilzeit Lehrerin über alle Maße hinaus, vernachlässigt die Familie und beschwert sich dauernd das sie überarbeitet ist.
Warum arbeitet sie dann nicht einfach normal viel?
Kann sich das jemand erklären?
P.s. Das heißt nicht, das ich ihr irgendwie vorschreiben möchte, wie viel sie arbeiten muss/soll/kann.
Aber es ist doch offensichtlich, das das zu viel ist, oder?
4 Antworten
Beruf kommt von Berufung. Vielleicht plant sie ja einen beruflichen Aufstieg. 2-3 Stunden mehr am Tag sind durchaus im Normalbereich, aber dann ist man bei Teilzeit ja trotzdem am Nachmittag zu Hause.
Viele Menschen benutzen den Beruf aber auch als Flucht. Vielleicht geht ihr die Famiie gerade auf den Senkel oder so.
Ich habe es jungen Leuten immer so erklärt: Wenn es zuhause mal schlecht läuft, dann kann man meistens ohne Probleme 2 Stunden länger in der Firma bleiben. Umgekehrt ist das nur sehr schlecht möglich. Und mit den Kollegen verbringt man 8-10 Stunden am Tag, mit Partner oder Familie eher nur 3-4. Man sollte also die Prioritäten nicht ganz falsch setzen :)
Ja, das ist definitiv zu viel!! Hast du mit ihr mal gesprochen, warum sie das macht? Dann kommst du doch auch zu kurz, zeitmäßig😳. Das hat bestimmt ein Grund und nicht nur, daß sie ihren Job liebt.
Ja, sie schiebt das nur vor. Es muss noch was anderes sein.
Ich hab’s wirklich versucht, aber Ich bekomms nicht raus.
Hast du eine Vermutung oder einen Tipp?
Klingt nach Arbeitssucht (Workaholic). Ist leider alles andere als gesund und so wie jede andere Sucht therapiebedürftig.
Alles Gute!
Ich übernehme auch oft Arbeiten weil man sich auch extra einbinden soll für das Team und die Schule, sie macht mehr weil sie sich offensichtlich Gedanken darum macht. Ich erwische mich auch oft im Urlaub oder am Wochenende das, wenn ich eine Idee habe für den Unterricht das aufschreibe, vorbereite usw
Ok.
Aber es ist doch nicht normal, in Teilzeitarbeit von 5:30 - 2:00 Jeden Tag zu arbeiten, oder?
Und was könnte das dann für Gründe haben?
Ok.
3 Stunden Pause.
Jetzt sind wir immer noch bei 15 Stunden in Teilzeit.
Das ist über alle Maße hinaus zu viel.
Wann soll sie denn die Arbeiten sonst erledigen? Sie arbeitet in der Schule, Haushalt, Einkaufen, zuhause weiterarbeiten. Ist nicht so das man nur in der Schule die Zeiten arbeitet und das war es
Als Lehrerin in Teilzeit sind 15 Stunden reine Arbeit natürlich viel zu viel.
Was das Einkaufen und Arbeiten im Haushalt betrifft, so muss man feststellen, das diese Tätigkeiten aufgrund von Zeitmangel (fast) komplett wegfallen.
Weiterhin kann man aufgrund offensichtlicher Anzeichen wie z.B. Schlafmangel, Gereiztheit, Unzufriedenheit, Lustlosigkeit eine Überarbeitung feststellen.
Auch die schiere Anzahl der Stunden, welche sie arbeitet sind nicht mit der Familie zu vereinbaren, was sie selbst merkt.
Besonders drastisch wird die Situation, wenn man sich vor Augen hält, das sie Teilzeit (!) arbeitet.
Auch ich weiß, das Lehrer viel arbeiten müssen (korrigieren und vorbereiten).
Doch wie bereits erwähnt sind diese zusätzlichen Tätigkeiten eindeutig zu viel und führen dauerhaft zu einem physischen und psychischen Zusammenbruch.
Weißt du also vielleicht, warum sie freiwillig ihre Familie, Freizeit, Freunde und ihre Gesundheit vernachlässigt?
Sie meint nur, sie liebe ihren Job.