Muss man beim Pflegedienst die Parkstrafen selber zahlen oder gibt es ausnahmen?
Hallo,
Meine Mutter arbeitet im ambulanten Pflegedienst und bei ihrem Betrieb wo sie arbeitet ist es echt ein Chaos. Die Autos sind kaputt. Sie gehen kaputt sie stinken nach Benzin oder irgendwas anderes funktioniert nicht. Zudem müssen immer alle Mitarbeiter die Strafen selber bezahlen obwohl es keine Parkplätze in der nähe gibt.
Man will ja auch nicht seine Patienten warten lassen oder wenn man jemand eine Spritze braucht etc. muss man halt irgendwo schnell parken nachdem man sich umgeguckt hat. Ich habe zwar gelesen das der Arbeitgeber dies nicht zu zahlen braucht aber kennt jemand sich da irgendwie gut aus und kann sagen ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt
Ich würde mich sehr auf eure antworten freuen.
4 Antworten
Servus, ja Bußgelder wegen falsch Parken muss sie selber zahlen, denn sie hat ja die Wahl, sich einen passenden Parkplatz zu suchen.
Allerdings weiß ich, dass manche Pflegedienste Sondergenehmigungen haben, falls ihrer eine solche nicht hat, könnte sie dem Betrieb vorschlagen eine solche für die Autos zu beantragen. Die Malteser haben solche und dürfen damit bis auf Rollstuhlparkplätze und Feuerwehrzufahrten alles zum Parken nutzen limitiert auf eine Stunde.
Viele Arbeitgeber in diesem Bereich übernehmen stillschweigend die Knöllchen, weil sie das billiger kommt als die Arbeitszeit der Pflegekräfte, die permanent um den Block fahren müssen, bis sie einen passenden Parkplatz gefunden haben.
Auch zögern Polizei und kommunale Parkwächter oft, Strafzettel an ambulante Pflegedienste auszustellen, wenn sie nicht gerade verkehrsbehindernd parken.
... da ja auch der Postzusteller aufgeschrieben wird, sehe ich keine Möglichkeit.
Der Arbeitgeber ist nicht für Verkehrsverstöße seiner AN verantwortlich, und Sonderrechte genießen Pflegedienste auch nicht. Die Problematik sehe ich auch, aber auch keine einfache Lösung.