Muss man als sunnitischer Muslim glauben, dass der Satan die Nacht in der Nase verbringt?

5 Antworten

ich weiß nicht wie authentisch dieser Hadith ist, aber meines Wissens nach ist es in den meisten Rechtsschulen (außer vllt in der hanbalitischen) sowieso keine Pflicht sich die Nase zu waschen bei der Gebetswaschung. Von daher kann es keine so grosse Rolle spielen.

Außerdem, einen Hadith zu leugnen ist kein Kufr (Unglaube). Erst wenn der Hadith mutawatir ist, also von extrem vielen Überlieferern gleichzeitig überliefert wird, könnte dies zum Kufr führern, weil in diesem Fall der Hadith sogar wie ein Vers aus dem Koran behandelt wird. Das ist z.B bei dem Hadith mit dem Streichen über die Ledersocken bei der Gebetswaschung der Fall. 70 Gefährten berichteten dass der Prophet über die Ledersocken strich. Alle sunnitischen Gelehrten sind ausnahmslos der Überzeugung, dass es erlaubt ist über Ledersocken zu streichen anstatt jedes Mal die Füße normal zuwaschen. In der Tat hatten Gelehrte Angst, dass derjenige der diesen Hadith leugnet, zu einem Kafir werden könnte, Allahu alem.


ArbeitsFreude  20.06.2018, 15:08

Beeindruckend: Erinnert mich an die Szene aus dem "Leben des Brian", in der alle, die Brian folgten, die linke Sandale auszogen, weil die Brian beim davonrennen verloren gegangen war:)

3
Muslimhelper  26.06.2018, 09:35

Man wäscht sich Mund und Nase nachdem man seine Hände gewaschen hat. In jeder rechtschule.

0

Hallo
Aus dem Hadith geht hervor das sich der Teufel definitiv beim Schlafen in der Nase verbirgt.
Wenn nach dem aufwachen die Gebetswaschung durchführt muss man mind. 3x die Nase durchspühlen.
Es gibt für einen Muslim keinen Grund diesen Hadith abzulehnen.
Im grunde gibt es keinen Grund für einen Muslim generell einen Hadith abzulehnen solange die Überlieferungskette authentisch ist.


cerveza  19.06.2018, 23:19

naja laut Imam Shafi´i und Imam Hanifa scheint dieser Hadith aber nicht authentisch genug zusein, ansonsten hätten sie jedes Mal das Waschen der Nase als Pflicht angesehen. Haben sie aber nicht. Und jetzt komm nicht mit dem Satz: Shafi´´i hat gesagt, wenn jmd von euch einen Hadith sieht, der gegen meine Meinung ist, dann nehmt den Hadith und lehnt meine Meinung ab, denn ich kann Fehler machen....dieser Spruch hat Shafi´i an andere Gelehrte gerichtet, die Igtihad machen konnten, aber nicht an normale Muslime wie du oder ich, die einfach mal einen Hadith irgendwo lesen!

2
Saidgfj  19.06.2018, 23:44
@cerveza

Der Hadith wird in Sakhih al Bukhari aufgefürt ich denke das ist Grund genug um ihn als authentisch anzusehen.... ( Saheeh al Bukhaari 3295)

1
cerveza  20.06.2018, 00:41
@Saidgfj

nein, leider nicht. Das ist auch das typische Scheinargument von Leuten wie z.b den Salafis. Man kann den Hadith nicht einfach so nehmen. Das hab ich früher auch gedacht. Aber man muss Hadith-Wissenschaften studieren und die vier Imame und ihre Schüler waren so gut darin wie kein anderer. Außderdem kann ein Hadith abrogiert worden sein, es kommt auf den Kontext an und natürlich die arabische Sprache wie sie früher gesprochen wurde. Einfach so Hadith lesen geht nicht.

2
Saidgfj  22.06.2018, 23:00
@cerveza

@cevreza
Warum nicht?
Was spricht dagegen und warum ist es ein Scheinargument?

0
cerveza  23.06.2018, 01:25
@Saidgfj

ja, weil wenn du einen Hadith liest, kannst du das ja nicht 100% anwenden. Du weißt nicht, ob der Hadith noch gültig ist. Der Prophet (saw) hat in einem Hadith z.B zuerst das Besuchen der Gräber verboten und in einem späteren Hadith hat er es erlaubt. Es gibt auch Gelehrte die es verbieten, während der Predigt vom Jum´a 2 Raka´ zu beten, weil sie den Hadith anders interpretieren, nämlich, dass der Prophet (saw) wollte, dass der Mann 2 Raka´ betet, damit die Leute auf ihn aufmerksam werden und für ihn spenden, weil er arm war und kaputte Kleidung trug, Allahu ´alem. Nicht weil man während der Predigt beten muss. Das ist aber ein Meinungsunterschied. Es gibt, soweit ich gehört habe, keinen Hadith, der über einen ähnlichen Vorfall berichtet. Natürlich gibt es noch tausende ähnliche Beispiele.

Außerdem hat Imam Shafi´i 17 Jahre lang Arabisch studiert, bevor er zum ersten Mal einen religiösen Text interpretiert hatte, obwohl er Araber war.

0

Im prinzip ja, genauso wie die 2 Engel, die jeweils links und rechts ein Leben lang auf der Schulter des Muslims sitzen - wobei der eine alles Gute aufschreibt, der andere alles Schlechte, dass Muslim im Leben vollbringt. - Deshal bschaut man sich nach jedem der 5 Pflichtgebete jeweils nach links und rechts über die Schulter.

“Mir wurde die Erlaubnis gegeben, über einen von Gottes Engeln zu sprechen, die den Thron tragen. Der Abstand zwischen seinen Ohrläppchen und seinen Schultern entspricht einer Reise von siebenhundert Jahren.” (Abu Dawud)

Der Satan und seine Scharen,etwa auch die Dschinns - sind ja auf Befehl allahs unterwegs um Muslime immer un düberall vom Glauben abzubringen. Dabei helfen die vom Satan besessenen  Kufr aktiv. Sie führen vom Satanein eingeflüstertes „geheimes Gespräch“ „um die Gläubigen zu betrüben„:Sure 58, 10

Ein geheimes Gespräch istammt nur vom Satan, um die Gläubigen zu betrüben und irre zu leiten; aber Satan kann den Muslimen hichts ohne allahs Erlaubnis zuleide tun. Darum müssen die Gläubugen auf allah vertrauen.

Sure 58, Vers 10: Geheimes Gespräch ist allein vom Satan, um die Gläubigen zu betrüben; doch kann er ihnen ohne Allahs Erlaubnis nichts zuleide tun. Drum mögen auf Allah die Gläubigen vertrauen.

Satane sind Menschen und dschinn, welche kafir (ungläubig) sind und andere Menschen und dschinn zum kufr (Unglaube) verführen und zu schlechten Taten verleiten wie z.B. der Satan (Iblis). Er widersprach ALLAH (ta’ala) aus Hochmut und Arroganz und beharrte darauf.

https://www.islamreligion.com/de/articles/674/die-welt-der-286-inn-teil-2-von-2/

Jeder Mensch kann für sich ablehnen, was er persönlich als Blödsinn empfindet.

Besonders schlimm finde ich es, wenn man eine Aussage selbst als Schwachsinn erkannt hat, eher an sich selbst zu zweifeln als an dem Schwachsinn.

Sagen wir mal so: man "muss" es nicht "glauben" (Offb.17,1-14).

Es treiben sich viele "falsche Geister" (Eph.2,2) herum (Offb.12,9; 16,14).