Muss ich die Elstern vertreiben?
Ich habe in meinem Garten eine Ganzjahresfutterstelle für Kleinvögel eingerichtet, die ich mit Energieblöcken vom NABU bestücke. Diese Futterstelle wird immer wieder von Elstern heimgesucht, die sehr große Stücke entnehmen. Muss ich die Elstern verteiben? Und wenn ja, was wäre eine gute Methode?
4 Antworten
Elstern kannst du nicht vertreiben.
Du kannst versuchen, das Futter in Häusern mit kleinen Öffnungen anzubieten. Also so, dass die kleinen Vögel dran kommen, aber die größeren Elstern und andere Rabenvögel nicht mehr.
Bei mir plündern die Dohlen. Die kommen dann mit 20 Mann und die Futterstelle ist binnen 10 Minuten komplett leer und andere Vögel trauen sich überhaupt nicht mehr dran.
Nein warum auch? Elstern haben genauso eine Berechtigung wie Meise, Sperlinge, Finken etc.
Bei mir sind es die Stare, die sich aufführen wie eine Horde Heuschrecken. Aber mei, solange die anderen Vögelein noch kommen ists okay.
Bei uns hat letztes Jahr ein Elterpaar im Garten gebrütet. Saßen am Muttertag auf der Terrasse und haben die beiden den ganzen Tag beobachtet, wie sie Baumaterial in den Baum geflogen und verarbeitet haben. Hochinteressant. Auch, dass man von den Jungen nichts gehört hat (im Gegensatz zu Meisen und Amseln, die lauthals piepsen, wenn Futter kommt)
Elstern vertreiben? Vergiß es.
Wenn du selektiv füttern willst, verändere die Futterstelle, so dass nur die kleinen Vögel an das Futter kommen.
Okay, dann muss ich beim NABU ein anderes Futterhaus bestellen.
Warum?