Ich habe heute Vogelfutter für unsere Vogelhäuschen im Garten gekauft. Wer von euch füttert im Winter auch die Vögel im Garten?
Viele meinen das dies nicht nötig sei. Ich bin da anderer Meinung. Dabei kann ich die Vögel gut beobachten und ich finde es sehr spannend und interessant.
9 Antworten
Wir füttern auch regelmäßig.Aber wir haben kein Futterhaus.Wir haben Spender und gefüllte Kokosnüsse,die wir morgens raushängen und wieder einsammeln,wenn es dunkel wird.So können wir sauber füttern und es liegt nichts auf dem Boden rum.Das ist uns sehr wichtig,damit keine Ratten oder Waschbären angezogen werden und die Igelchen in unserem Garten nur das Richtige futtern und keinen Vogelmatsch aufsaugen.Wir haben an unseren Futterstellen meist Spatzen,Kohlmeisen und Blaumeisen zu Gast-einen Rotschwanz,ein Rotkehlchen und seit gestern auch einen Buntspecht haben wir auch schon beobachten können.Kleiber leider noch nicht-und Amseln gibt es hier bei uns leider leider allgemein nur wenige-bei meinen Eltern dagegen noch viele.
Danke für den sehr guten Kommentar. Ihr macht alles richtig. LG
Mach ich seit vielen Jahren. Dementsprechend erscheinen Rotkehlchen, Kohlmeisen (leider kaum noch Blaumeisen), Sperlinge/Spatzen, Drosseln, Buntspechte, Eichelhäher, Elstern und das eine oder andere flugunfähige Eichhörnchen.
Ja ist sehr schön und interessant die Vögel zu beobachten.
Wir machen das auch. Ich gehe alle paar Tage raus hänge Meisenknödel auf und werfe noch etwas Vogelfutter auf den Boden . Es ist schön die Tiere zu beobachten. Wir legen auch nüsse raus für die Eichhörnchen. Ich finde es ist wichtig Futter raus zu tun da die Tiere im Winter oft Futter suchen.😉
Ja das ist wichtig und richtig. Besten Dank für deine Antwort.
Ich füttere ganzjährig, jedoch auf der Fensterbank und nicht in einem Garten🙂 Es ist definitiv nötig im Winter, die Zahlen gehen weiterhin stark zurück. Bei mir tümmeln sich zum Glück auch jeden Tag einige Vögelchen (Blaumeisen, Kohlmeisen, Kleiber, Amseln, Gimpel, sogar Buntspechte)🙂 Beobachten ist sowieso immer schön finde ich
Da hab ich aktuell keine Möglichkeit, wegen Bandscheibenvorfall.
Aber ansonsten füttere ich auch. Ich hatte extra einen Meisenknödelspender mit einem längeren Abflussrohr umgebaut. So passen 20 Knödel rein.