Muskelkater nach Sport?

3 Antworten

Es gibt zwei Dinge, die Tage nach dem Training ein Brennen verursachen können.

Das Eine ist eine Übersäuerung. Die ist aber kein Muskelkater, das macht sie aber nicht unexistent. Fühlt sich aber sehr ähnlich an. Diese Übersäuerung tritt auf, wenn du viel im anaeroben Stoffwechsel unterwegs bist, sprich Zucker nicht mehr mit Sauerstoff reagiert, sondern vergoren wird, weil du über deine Limits trainierst. Das gute daran ist, dass sich das aber mit steigender Fitness relativ zügig legt, weil sich dein Herz-Kreislauf-System darauf anpasst und du immer mehr Sauerstoff transportierst bekommst und aerob trainierst.

Der echte Muskelkater, das sind Mikroverletzungen in den Muskeln, die durch die ungewöhnlich hohe Belastung des Trainings entstehen. So blöd das auch klingt, aber die will man haben - denn ohne bringt das Training nichts. Diese Mikroverletzungen verheilen über die nächsten Tage, wobei der Körper in diese Verletzungen neue Muskelproteine einbringt, und zwar nicht nur genug, um sie zu reparieren, sondern etwas mehr, sodass die Muskeln wachsen und leistungsstärker werden. Das heißt aber auch, du kannst nicht nur härter trainieren, du musst es.

Was du dazu wissen musst:

  • Muskelkater kannst du nicht verhindern und auch nur sehr begrenzt verkürzen, aber du gewöhnst dich dran. Unser zentrales Nervensystem lernt, wiederkehrende Schmerzen, die keine negativen Konsequenzen haben, mit der Zeit auszublenden. Was übrig bleibt, damit lernst du zu leben. Für den Moment musst du aber da durch.
  • Die Regenerationszeit, unabhängig davon, wie stark du den Muskelkater spürst, sollte 2-3 Ruhetage für die getroffenen Muskeln enthalten. Deshalb machen Profi-Bodybuilder z.B. Split-Pläne (bei denen jeden Tag eine andere Muskelgruppe trainiert wird, während die zuvor trainierte regenerieren kann), oder aber du machst, wenn du eher gesundheitsorientiert trainierst und hast ein Ganzkörper-Kraft-Workout (ich sag jetzt mal ganz klassisch bei Youtube Sascha Huber, denn andere Influencer, und Pamela Reif ist da z.B. ein Riesen Negativ-Beispiel, verkaufen Ausdauer-Workouts als Kraft, davon bekommst du keine Mikrorisse sondern nur Übersäuerung) absolviert, dann machst du an den anderen beiden Tagen was für die Ausdauer (z.B. ein Tanz-Workout - hier dann gerne Pamela Reif, wenn du das gut findest, ich würde aber lieber was nehmen, wo die Moves auch angesagt und erklärt werden) oder Mobility (z.B. Yoga - Tipp: sehr gute Yoga-Flows bei Mady Morrisson).
  • Die Regeneration und somit die Zeit, in der Muskelkater nach einem Kraft-Workout weggeht, kann minimal beschleunigt werden, und zwar, indem du genug Proteine zu dir nimmst (die braucht der Körper für die Reparatur), gepaart mit ein paar Kohlenhydraten (die erhöhen das Insulin und öffnen die Muskeln für die Nährstoffe), und für eine gute Durchblutung sorgst, z.B. mit einem heißen Bad, Sauna oder aber Ausdauer- oder Mobility-Training. Wunder wirkt das aber alles nichts im Bezug auf die Dauer, es wird nur etwas schneller und etwas angenehmer, aber das Ergebnis wird besser.

The0nenana 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 22:39

Danke sehr für deine Ausführliche Antwort ♡♡♡

Halo..nehme dir nach dem Sport eine warme Badewanne , das entstand die Muskulatur.

LG Sky 🥰

Woher ich das weiß:Hobby – Ich helfe gerne soweit ich kann.Bin aber keine Ärztin🤷‍♀️.

Warm duschen hilft. Ein bisschen Selbstmassage und weich Stretching durchführen. Wenn du fit und trainiert bist wirst du nicht mehr so schnell Muskelkater bekommen.