Ist Muskelkater gutes Zeichen?

6 Antworten

Muskelkater kriegst Du dann, wenn Deine Muskulatur abgeschlafft und von der Anstrengung überfordert ist. Man sollte es deshalb mit dem Training nicht übertreiben, sondern sich in kleinen Schritten stählen.

Bei akutem Muskelkater hilft ein heißes Bad oder eine warme Dusche und leichte Bewegung. Von Mal zu Mal wird man dann immer kräftiger.

Ein durchtrainierter Mensch kriegt keinen Muskelkater mehr, weil seine Muskulatur den Herausforderungen gewachsen ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

0ursulina0 
Fragesteller
 19.04.2020, 01:41

Vielen lieben Dank.
Das hat mir sehr geholfen. :)

Das warme Bad nach dem Sport, oder?

0
Dichterseele  19.04.2020, 01:46
@0ursulina0

Ja und leichte Bewegung / Lockerungsübungen, denn im ersten Moment scheint innen alles verklebt zu sein.

Schwimmen im warmen Hallenbad wäre auch gut.

1
Dichterseele  19.04.2020, 01:54
@0ursulina0

Vorbeugend nach dem Bad oder wenn der Muskelkater einsetzt.
Wenn Du Dich kaum noch rühren kannst, solltest Du trotz Schmerzen aufstehen und Dich leicht bewegen, dann wird es schnell besser. Verharrst Du, wird es immer schlimmer.

0
Dichterseele  19.04.2020, 01:49

P.S. Bei verschiedenen Sportarten / Übungen werden verschiedene Muskeln beansprucht - schmerzen tun hinterher jene, die noch unterentwickelt sind.

Deshalb kommt es vor, dass Du nach manchen Anstrengungen keinen Muskelkatr hast und nach anderen schon.

1
0ursulina0 
Fragesteller
 19.04.2020, 18:26
@Dichterseele

Vielen lieben Dank.
Deine Antworten haben mir sehr geholfen.
Danke. ☺️

1

Hallo!

Muskelkater entsteht wenn du deine Muskeln so weit beanspruchst, dass die kleinen Fasern darin reißen. Die Schmerzen die dann auftauchen signalisieren dir dass der Muskel Ruhe braucht um zu wachsen und dann sollte er diese auch bekommen.
Wenn du keinen Muskelkater mehr spürst, kann es sein, dass sich deine Muskeln an die Beanspruchung gewöhnt haben. Dann einfach ein paar Wiederholungen mehr machen oder mit mehr Gewicht trainieren, je nachdem was du erreichen willst.
Wenn du nicht extremer Bodybuilder werden willst ist aber kein Workout umsonst, denn schonendes Muskeltraining hilft immer den Körper zu formen und verbrennt auch Kalorien.

Und immer den ganzen Körper trainieren, hast du zum Beispiel am Bauch noch einen Muskelkater vom Vortag, könntest du danach den Rücken trainieren als Ausgleich.

Viel Erfolg!


0ursulina0 
Fragesteller
 19.04.2020, 01:42

Vielen lieben Dank.
Das hat mir wirklich sehr weitergeholfen. :)

1

Man kann sowohl mit als auch ohne Muskelkater Muskeln aufbauen.

Der Unterschied besteht lediglich darin, dass Dir beim Muskelkater Dein Körper eine Antwort gibt, dass dessen aktuelle Belastungsschwelle zuvor überschritten wurde.

Mit der Zeit wird es immer schwieriger werden, dass einem ein Muskelkater ereilt.

Günter

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

0ursulina0 
Fragesteller
 19.04.2020, 18:23

Vielen lieben Dank. ☺️

0

Grüß dich!

Ja der Muskelkater ist etwas Gutes, der im Training zerstörte Muskel fängt sich an wieder zu reparieren und wächst dadurch.

Dein Muskel wächst auch ohne Muskelkater, solange du ihm im Training den richtigen Reiz zum Wachsen verpasst.

Gruß DayX19

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Kraftsport-Erfahrung (Training und Ernährung)

0ursulina0 
Fragesteller
 19.04.2020, 01:42

Vielen lieben Dank. :)

1

Definition: Als Muskelkater wird ein durch kleine Faserrisse entstehender Muskelschmerz bezeichnet, der zeitverzögert als Folge hoher Belastungen oder ungewohnter Bewegungsabläufen auftritt.

Du beanspruchst Muskelgruppen die du sonst weniger beanspruchst zu stark.Ist jetzt nicht schädlich aber ab und zu Pause solltest du schon machen.


0ursulina0 
Fragesteller
 19.04.2020, 01:37

Vielen Dank. :)

Also wachsen Muskeln, auch wenn ich keinen Muskelkater habe?

0
Raynor2  19.04.2020, 01:45
@0ursulina0

Ja, es ist sogar empfohlen so zu trainieren, dass man danach keinen Muskelkater hat. Der entsteht, wenn man die Muskeln überstrapaziert (nicht nur ausreizt), also meist wenn man sich nicht richtig aufgewärmt oder gedehnt hat. Muskelkater hindert dich dann auch für längere Zeit am Training und verbraucht zusätzliche Energie für die Heilung (die du für's Muskelwachstum gebrauchen könntest).

1
Raynor2  19.04.2020, 01:46
@lizard2771

Man muss ihn aber auch wirklich trainieren, nicht nur benutzen. Wenn der Körper keinen Anreiz hat etwas zu ändern, tut er es auch nicht.

1
0ursulina0 
Fragesteller
 19.04.2020, 01:48
@Raynor2

Okay.
Dankeschön. :)

Das ist gut zu wissen.

0