Müssen Römische Zahlen Zwingend in Dezimal umgewandelt werden um mit ihnen zu Rechnen?
Wie haben die Römer gerechnet ohne Dezimal also bspw.
V + IX = VIX?
4 Antworten
V + IX = VIX
Nein! „VIX“ ist keine gültige römische Zahl.
============
Wie haben die Römer gerechnet ohne Dezimal also bspw.
Naja, bei dem Beispiel vermutlich in etwa so...
V + IX = V + X - I = X + V - I = X + IV = XIV
Müssen Römische Zahlen Zwingend in Dezimal umgewandelt werden um mit ihnen zu Rechnen?
Nein. Hier mal ein weiteres Beispiel... VII + IV könnte man beispielsweise so in etwa rechnen...
VII + IV
= V + II + V - I
= V + V + II - I
= X + I
= XI
Da habe ich die Zahlen nicht ins Dezimalsystem umgewandelt. Es geht auch ohne Dezimalsystem. Man muss eben beachten, dass man beispielsweise X = V + V aufteilen kann und beispielsweise V = I+I+I+I+I aufteilen kann, etc. Und dann kann man gegebenenfalls Zahlen entsprechend aufteilen bzw. zusammenfassen und zwischendurch gegebenenfalls + V - V oder + I - I, etc. gegenseitig wegkürzen.
Weiteres Beispiel:
IX + IIX
= X - I + X - II
= X - I + V + V - II
= X - I + V + III + II - II
= X - I + V + III
= X + V + III - I
= X + V + II
= XVII
Bzw. werden die Römer in der Regel nicht so schriftlich gerechnet haben, sondern auf ähnliche Weise mit Hilfe eines Abakus oder ähnlichen Hilfsmitteln...
Siehe beispielsweise: https://www.roemercohorte.de/de/ziviles/zaehlen-und-rechnen
VIX ist keine korrekte römische Zahl. Das würde XIV heißen.
Ich weiß aber nicht, wie die Römer das gerechnet haben. Ich gehe immer übers Zehnersystem.
zum Rechnen hat man damals den Abakus verwendet (der war schon alt als die Römer entstanden), damit geht es einigermassen
V + IX = XIV
Geht doch 😉🤓