Müssen Römische Zahlen Zwingend in Dual umgewandelt werden um mit ihnen zu Rechnen?

4 Antworten

Das römische Zahlensystem eignet sich sehr gut zum Addieren und Subtrahieren.

Du kannst eine fünf (V) zum Beispiel durch 5 Einsen ersetzen: IIIII

Also Fünf minus Zwei V - II = IIIII - II = III
Oder Fünf plus drei: V + III = VIII = VV - II = IIX

In der Beziehung ist das nicht so viel anders als unser Dezimalsystem. Da hast du auch gelernt: 8+5 = 8 + 2 + 3 = 10 + 3 = 13

Hier wird die Multiplikation erklärt: https://www.wissenschaft.de/allgemein/roemische-rechenkuenstler/

Das haben auch die Ägypter gemacht - im Prinzip wird dabei etwas ganz ähnliches gemacht, wie beim Rechnen im Binärsystem.

Es kommt darauf an, wer da rechen soll.

Wer nur im Dezimalsystem rechnen kann, für den müssen die römischen Zahlen ins Dezimalsystem umgewandelt werden.

Für die Zentraleinheit eines Computers, die nur im Dualsystem rechnen kann, müssen die römischen Zahlen ins Dualsystem umgewandelt werden. (Das kann der Computer mit geeigneten Programmen selbst.)

Weder rechnet jemand im römischen System, noch im Dualsystem. Aber das Dezimalsystem hat sich da allgemein durchgesetzt.

Nein? Römer haben - genau wie wir - im Dezimalsystem gerechnet.


JustinD95 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 21:19

Wie wird den beispielsweise IX + V gerechnet klar dual hiese das 9 + 5 = 14 aber wie komme ich auf IX + V = XIV?

tunik123  12.10.2024, 21:22
@JustinD95

Man kann ohne weiteres Algorithmen entwerfen, die das können.

JustinD95 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 21:25
@ohwehohach

Ich Rede jetzt nicht von Binär sondern wirklich von Römischen Ziffern

JustinD95 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 21:25
@tunik123

Mir geht es nicht darum wie wir heute mit KI Römisch Rechnen sondern wirklich wie die das damals gemacht haben.

ohwehohach  12.10.2024, 21:25
@JustinD95

Du redest vom Dualsystem. Das ist das Binärsystem. Es ergibt überhaupt keinen Sinn, die Römischen Zahlen erst indas Dualsystem umzurechnen.

JustinD95 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 21:27
@ohwehohach

Genau darum geht es mir ja wie Rechne ich bspw. V + VI OHNE sie in das Duasystem umzurechnen?

JustinD95 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 21:28
@ohwehohach

Jetzt hast du sie ja wieder in Dual umgerechnet - Genau das will ich ja NICHT Ich will wissen wie das die Römer früher gemacht haben.

ohwehohach  12.10.2024, 21:29
@JustinD95

Nein, ich habe in das Dezimalsystem umgerechnet. Hätte ich in das Dualsystem umgerechnet, hätte ich geschrieben:

101 + 110 = 1011

JustinD95 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 21:31
@ohwehohach

Logisch mein Fehler sorry die Begriffe verwechselt.

tunik123  12.10.2024, 21:33
@JustinD95

Der Algorihmus zum Addieren römischer Zahlen ist nicht an elektronische Rechner gebunden (und KI hat hier erst recht nichts zu suchen).

Die von uns verwendeten Algorithmen zum Rechnen mit Dezimalzahlen stammen von Adam Ries aus Annaberg im Erzgebirge. Und zu seiner Zeit hat man noch von Hand gerechnet.

JustinD95 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 21:34
@tunik123

Vielen Dank für eure Hilfsversuche leider bringen die mich nicht weiter - werde es morgen mal über die Bibliothek versuchen.

629551  12.10.2024, 21:17

DLXXXVII mal CIII

629551  12.10.2024, 21:19
@ohwehohach

In römischen Zahlen^^

5 Bier!

Sie zeigen 2 Bier, eure Heiligkeit?

Römische 5, du Heide^^

ohwehohach  12.10.2024, 21:21
@629551

MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMCDLXI ;-)

629551  12.10.2024, 21:22
@ohwehohach

Damit gibst du ihm eigentlich recht, jeder rechnet um.

ohwehohach  12.10.2024, 21:23
@629551

Aber nicht ins Dualsystem. Das römische Zahlensystem ist halt kein Stellenwertsystem.