Motorwelle an Pumpe anschließen, aber wie?
Hi,
ich bin zwar Elektroniker, aber noch ziemlich unwissend was das Thema angeht. Ich habe ein paar 1kw Motoren herumliegen und brauche eine Pumpe. Es gibt doch bestimmt irgendeinen Aufsatz der die Drehbewegung der Welle zum Pumpen verwenden kann bzw. diese antreibt. Das ganze sollte möglichst günstig sein, sont könnte ich mir ja einfach eine fertige Pumpe kaufen. Ich will einfach die vorhandenen Resourcen nutzen und dabei noch etwas dazu lernen wenn möglich. Wäre cool wenn mir da jemand mit etwas mehr Erfahrung ein paar Tipps zur Umsetzung geben könnte.
3 Antworten
Die Motorwellen haben in der Regel einen DIN-gerechten Wellenzapfen, meist mit einer Passfedernut. Da setzt man eine der zahlreichen Kupplungen drauf, die am Markt gängig sind und dann auch für die Pumpenantriebswelle passen. Sowas wie der Vorschlag von iEdik, aber da gibt es zahlreiche Alternativen und möglicherweise ist es sogar sinnvoll den Motor separat aufzustellen und einen Riemen oder Kettentrieb dazwischen anzuordnen um auch die Drehzahl für die Pumpe anzupassen.
Hallo,
ja natürlich kannst du einen Motor mit einer Pumpe über eine Wellenverbindung miteinander verbinden. Es gibt dazu sogar extra Wellen-Kupplungen.
Schön wäre es wen ndu ein Foto machen würdest welche welle am Motor rauskommt, und welche an der Pumpe ist.
ein beispiel:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/06/Kreiselpumpe-Elektromotor.jpg

Das heißt Kurbelwelle und Pleuelstange. Aber bei 1500 oder 3000 UpM wird das nix. Am besten nimmst du wirklich eine fertige Pumpe.
Das hat mit dem Anschluss an eine Motorwelle nun wirklich nichts zu tun.