Mögt ihr Sisi, Elisabeth von Österreich, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn?
Heute wird Sisi 185 Jahre alt. Sie war die Ehefrau von Franz Josef I., Kaiser von Österreich und König von Ungarn.
25 Stimmen
11 Antworten
Sie war eine Frau, die zutiefst unglücklich war mit der Rolle in die sie gepresst wurde und versuchte ihr zu entkommen, doch insgesamt auch keine so interessante Persönlichkeit, dass ich mich mit ihr so großangelegt beschäftigen würde, wie ich es mit anderen Monarchen und auch Monarchinnen tue.
Müsste ich jetzt großartige Urteile fällen, dann wüsste ich vermutlich nicht genug, außer dass sie wohl keine besonders gute Mutter war und ihre Kinder bei ihren regelmäßigen Fluchten vom Hof ziemlich 'im Stich' ließ. Ansonsten... eitel, überspannt ab irgendeinem Punkt und zutiefst ungeeignet für die Rolle, in der sie sich befand.
Ich denke ich werde mir diese Miniserie oder whatsoever anschauen, wenn sie im FreeTV läuft, wenn auch nur um mich darüber aufzuregen... ansonsten beschäftige ich mich eher mit anderen Persönlichkeiten der Geschichte.
Elisabeth, Kaiserin von Österreich, ein ewiger Mythos - durch Filme, das Musical und jetzt Serien wieder stark gehyped, vielleicht durch die globalen Medien stärker als je zuvor?!
Ich finde es sehr schade, dass man sich heute wenig Mühe gibt, einmal die Märchensissi von den Filmen aus unserem Wunschdenken auszublenden und stattdessen mal die private Elisabeth kennenzulernen: eine enttäuschte, innerlich stark vereinsamte und auch unzufriedene Frau, die nicht aus ihrer Rolle konnte und sich zeit ihres Lebens als Suchende gesehen hat. Das merkt man in ihren Gedichten und in ihren Gesprächen mit den Vertrauten.
Ein interessantes Buch, das ich über sie gelesen habe, ist dieses Jahr erschienen und heißt "IM SCHATTEN HOMERS". Darin beleuchtet der Autor nämlich einmal diese private Elisabeth in ihren letzten Lebensjahren näher und blickt unter Schleier und Fächer, auf eine sehr spannende und trotzdem sachlich-realistische Art. Keine klassische Biographie - trotzdem lebendig erzählt und faszinierend. Immer wieder staunte ich wie wenig ich von dieser Sisi eigentlich wusste. Und ja, trotz ihrer Tragik wurde sie mir erst beim Lesen immer vertrauter und ich kann jetzt besser als vorher diese traurige Seele begreifen, was früher bei all dem Kitsch und Glamour gar nicht möglich war!!
Sie hatte eine bemerkenswerte Persönlichkeit, war in späteren Jahren oft undizipliniert und hat sich nicht regelkonform verhalten. Sie war viel im Ausland, weil sie sich nicht wohlgefühlt hat. Sie hat auch im Ausland ihren Frieden und ihre Ruhe nicht gefunden. Die Unstetigkeit wurde ihr zum Verhängnis.
Sie hat gegen gewisse Leiden Kokain gespritzt.
https://emuseum.schoenbrunn-group.com/internal/media/dispatcher/99407/preview
was war denn an ihr bemerkenswert? Außer dass sie magersüchtig war, besessen von ihrer Schönheit, nur an sich selbst dachte. Das mit dem Kokain finde ich jetzt nicht so schlimm, da Kokain zu ihrer Zeit durchaus anerkannt war. Freud selbst hat gekokst.
Für ihre damaligen Verhältnisse eine außerordentlich progressive Frau. Und sie hatte sogar ein kleines Tattoo in Form eines Ankers. Mischte sich in die babarischen Erziehungsmethoden ihres Mannes ein. Usw.
Einfach eine beeindruckende Frau.
Ich mag die Filmfigur aus den Fünfzigern, aber die echte Elisabeth war eine Egomanin reinsten Wassers.
Was ein Egomane ist? Jemand, der krankhaft selbstbezogen ist. In der Psychologie oft verstanden mit manisch- depressiven Tendenzen.
Mit mir auch?