Wie war Österreich-Ungarn aufgebaut?
Meine wichtigste Frage ist: War Ungarn mit Österreich gleichberechtigt oder war Ungarn mehr oder wenig die Puppe von Österreich, da es eine K und K Monarchie war also König und Kaiser, sprich Franz Josef war Kaiser von Österreich und König von Ungarn. Deshalb erscheint es mir naheliegend das die Bevölkerung von Ungarn durch Österreich unterdrückt worden ist
5 Antworten
Die beiden Staaten waren gleich berechtigt und Ungarn keinesfalls eine Puppe Österreichs...
Ungarn war mit wenigen Ausnahmen, in erster Linie der Außenpolitik ein effektiv souveräner Staat. Und das wie in vielen anderen Fällen, nicht nur auf dem Papier sondern tatsächlich.
Von einer Unterdrückung der Magyaren durch die Österreicher/Deutschen kann zumindest nach 1866 kaum ein rede sein. Viel mehr waren es die Magyaren selbst, die ethnische Gruppen im Königreich Ungarn auf verschiedensten ebenen unterdrückten.
Laut dieser Graphik scheinen die beiden Völker - zumindest formal - gleichberechtigt gewesen zu sein:
Der Hinweis und die Links von DerRoll sind auchhilfreich.

Österreich-Ungarn war eine Doppelmonarchie, die aus zwei autonomen Teilen bestand: dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Ungarn. Die beiden Teile hatten eine gemeinsame Regierung und einen gemeinsamen Monarchen, aber ansonsten waren sie weitgehend unabhängig voneinander.
Ungarn war nicht einfach nur eine Puppe von Österreich, sondern hatte eine beträchtliche Autonomie und war formal gleichberechtigt mit Österreich. Die Ungarn hatten ihre eigene Regierung und ihre eigene Gesetzgebung und kontrollierten ihre eigene Armee. Ungarisch war auch eine offizielle Sprache des Reiches.
Allerdings gab es in der Tat Spannungen zwischen den beiden Teilen, insbesondere weil die Ungarn sich oft benachteiligt fühlten und mehr Autonomie forderten. Es gab auch Unterschiede in der ethnischen Zusammensetzung der beiden Teile, mit einer größeren ungarischen Bevölkerung in Ungarn und einer größeren deutschsprachigen Bevölkerung in Österreich. Dies führte manchmal zu Konflikten und Rivalitäten zwischen den beiden Gruppen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Frage der Unterdrückung der ungarischen Bevölkerung durch Österreich komplexer ist als eine einfache Ja-Nein-Antwort. Es gab sicherlich Fälle von Diskriminierung und Unterdrückung, aber es gab auch Perioden der Zusammenarbeit und des Ausgleichs. Insgesamt war die Beziehung zwischen Österreich und Ungarn in der Doppelmonarchie komplex und wechselhaft.
Wie wäre es wenn du dich hier
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich-Ungarn#Verfassung
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichisch-Ungarischer_Ausgleich
mal einliest und dann deine Fragen etwas konkreter stellst?