Mögen sich katholiken und evangelen nicht?
Ich weiß, dass es zwei verschiedene Konfessionen sind. Sie glauben doch beide an Gott und Jesus...wieso wird dann unter ihnen unterschieden?
Sind sie sich uneinig UND mögen sie sich nicht? Bzw. mögen z.B. die Evangelen die Ansichten der Katholiken nicht?
8 Antworten
Ich bin selber atheistisch und gehöre keiner dieser Kirchen an, deshalb kann ich ganz neutral die Unterschiede erklären. Falls ich etwas falsches sage, korrigiert mich gerne wenn sich jemand besser auskennt.
Die Katholische Kirche ist konservativer als die Evangelische. So sind Katholiken viel stärker von Himmel und Hölle überzeugt und davon, dass es gute und schlechte Menschen gibt. Außerdem segnet die Katholische Kirche keine gleichgeschlechtlichen Paare. Sie segnet auch Gebäude, aber nicht Paare mit dem gleichen Geschlecht. Man sieht also, die Katholische Kirche ist nochmal etwas extremer. Die Evangelische Kirche ist die Revolutionierte Kirche, also hat eine etwas modernere Weltanschauung.
ja ich denke Himmel und Hölle ist tatsächlich in jeder Form von christlichem Glaube mit inbegriffen, da Jesus das selber gesagt hat. Aber ich glaube Katholiken glauben, dass es schon bei der Geburt vorbestimmt ist, ob du in den Himmel oder in die Hölle kommst, während Evangelen glauben, das es durch deine Taten und Bemühungen bestimmt wird. Sicher ist es von Mensch zu Mensch nochmal verschieden, an was man glaubt. Ich denke viele Menschen gehören auch offiziell einer der beiden Kirchen an, glauben aber trotzdem was anderes.
In der katholischen Kirche ist es nicht geburtlich vorbestimmt, wer in den Himmel oder in die Hölle kommt & es gibt gerade in letzter Zeit Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare, auch wenn dies innerhalb der Kirche Diskussionen auslöst.
schon bei der Geburt vorbestimmt ist,
das ist doppelte Prädestination
Von Augustin bis zu den Reformatoren wurde die Lehre einer doppelten Prädestination entwickelt: Manche Menschen würden durch die Gnade Gottes zum ewigen Leben bestimmt, andere von Gott getrennt.
und
In der katholischen Kirche hat sich allgemein die Auffassung von einer bleibenden Entscheidungsfreiheit des Menschen gegenüber den Gnadengaben Gottes durchgesetzt.
Da gibt es historische, theologische und auch richtig soziale Antipathien.
Den katholischen Blick auf das Problen findet man u. a. hier:
https://www.katholisch.de/artikel/15274-was-katholiken-und-protestanten-trennt
Mich amüsieren immer wieder sowohl die Spitzfindigleiten, die beide trennen und die beide natürlich als wesentlich betrachten, als auch der Fakt, dass ihrem gemeinsamen, aber nichtsdestotrotz lausigen Gott diese Widersprüche offensichtlich völlig egal sind!
Ich hab sogar konfessionsübergreifend geheiratet. Ökologisch halt :D (ich weiß es heißt ökumenisch finde es so immer viel netter ;o)...)
Was ist wenn deine Frau/dein Mann nicht gläubig gewesen wäre...hättest du ihn/sie geheiratet?
Wir sind nicht deswegen "gläubig" weil wir kirchlich sind, denn dann wären wir nie zusammengekommen .
Was meinst du damit? Sorry ich bin nicht so bewandert im Thema Religion und Glaube
Ich weiß nicht ob Du das verstehst .
" Gott schläft im Stein // atmet in der Pflanze // träumt im Tier // und erwacht im Menschen."
Wir alle mMn sind "manifestierter Glaube" auf der Erde und überall wo Energie - Leben - existieren kann.
Kirchliche Einrichtungen sind dazu gemacht worden um Macht über andre unwissende Menschen ausüben zu können .
Also gehörst du keiner Religion an und hast nur kirlich/in der Kirche geheiratet?
Ich gehöre offiziell einer Kirche an. Dem dort tätigem "Fußvolk" fühle ich mich nicht verpflichtet. Erkenne aber an, dass manche Menschen den Halt brauchen.
Mögen sich Siemens und Hoover. Beide produzieren Staubsauger. Ob ich allerdings daher davon ausgehen sollte, dass Siemens und Hoover zusammengehören, traue ich mich zu bezweifeln.
Stimmt. Die beiden bekriegen sich und glauben aber auch an denselben Gott. Der allerdings heißt in diesem Falle "Mammon" und mischt sich, genau wie analog dazu der Christengott, nicht mal ansatzweise in deren Querelen ein.
Die beiden Kirchen konkurrieren miteinander bzw. gegeneinander ,insbesondere die Katholische,die sich für die einzig wahre Kirche hält.
Bis in die zweite Hälfte des 20 Jh. hinein vermieden es viele Kirchenangehörige , untereinander zu heiraten .
Oder es gab bis in den gleichen Zeitraum hinein evangelische und katholische Volksschulen.
Diese Kirchenpolitik verursachte viel Leid und Tragödien unter Gläubigen und Kirchenmitgliedern seit Jahrhunderten.
Was zeigt, dass es insbesondere der katholischen Kirche von Anbeginn bis heute um Macht geht.
Aber ich kenne Evangelen, die auch sehr an Himmel und Hölle glauben...