Mode in der BRD und DDR?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Meines Wissen war in der DDR Kunststoff omnipräsent. Und machte knallbunte Mode möglich.

Im Vergleich waren in der BRD Strumpfhosen für Damen so extrem begehrt wie heutzutage Follower und Likes, und waren in der BRD "recht einfach" zu bekommen. Wogegen die Damen der DDR in die Röhre schauten. Später waren Strumpfhosen in der DDR sehr teuer.

Im Prinzip, alles was damals aus den USA importiert wurde, Strumpfhosen, Demin Jeans, ... waren in der DDR entweder sehr schwer zu bekommen, sehr teuer, oder gar nicht erst beschaffbar.

Wogegen FKK in der DDR normal war, gab es in der BRD teils strenge Vorschriften.

So hab ich das persönlich aus Reportagen, Geschichten, und Co. mitbekommen.

Von Experte Udavu bestätigt

Es gab in der DDR innovative Modeschöpfer wie Josefine Edle von Krepl, Ihre Entwürfe für die populäre Zeitschrift "Für Dich" galten häufig als zu „westlich“ oder entsprachen nicht den Vorgaben des DDR-Modeinstitutes. Das, was es für die breite Masse zu kaufen gab, war immer etwas hinterher und etwas zu bieder. Und ohne die aus dem Westen geschmuggelte Burda hätte es noch etwas düsterer ausgesehen.

Die DDR war bis zu ihrem Anschluss an die Bundesrepublik ein Staat der durch Mangel Wirtschaft geprägt war, was sich auch auf die Mode und verarbeiteten Materialien auswirkte.

Mode in der DDR: Wie der Osten sich gekleidet hat Wer in der DDR schick gekleidet sein wollte, brauchte eine Nähmaschine sowie Strick- und Häkelnadeln. Denn was es zu kaufen gab, erfüllte nur selten die Ansprüche an Geschmack und Qualität.

https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Mode-in-der-DDR-Wie-der-Osten-sich-ggekleidet-hat,ddrmode100.html

  • In der BRD entwickelte sich die Mode nach dem Zweiten Weltkrieg relativ schnell wieder zu einer großen Konsumkultur. Westdeutschland orientierte sich stark am US-amerikanischen Stil mit legeren Jeans, Polohemden und Freizeitmode. Modehäuser und Modezeitschriften wurden wieder populär.
  • Im Gegensatz dazu war die Mode in der DDR stark eingeschränkt. Die Auswahl an Bekleidung war begrenzt und von staatlicher Seite reguliert. Schlichte, funktionale Kleidung war vorherrschend, da Ressourcen und Produktionskapazitäten knapp waren. Westliche Modetrends wurden stark eingedämmt.
  • Insgesamt spiegelte sich in der Modelandschaft die unterschiedliche gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung in Ost- und Westdeutschland wider.
 Aber hättet ihr konkrete Beispiele, die für die Mode der DDR und BRD standen? Ich muss das ganze nämlich dann auch noch zeichnen, was es etwas schwieriger macht.
DDR

https://www.google.com/search?sca_esv=b1ced915f33cbde0&sxsrf=ADLYWII2zgmUugoYV5dMFvTOxFgQKnSiWQ:1717858391733&q=Mode+DDR%3F&udm=2&fbs=AEQNm0A6bwEop21ehxKWq5cj-cHa02QUie7apaStVTrDAEoT1A_pRBhSGXWPGL0_xk71SHEfA_FbknY8OGADbiEfVLzwpvlT2_kVdbPe535wnKDhGJFz52jq_9lipmWvD_XN_uRigv9N6kukZMbZxG1Jl_KFAwaxzSXjFwiSnkKKSnRnAXzfsFI&sa=X&ved=2ahUKEwiPsdqZocyGAxUEiv0HHakZCbcQtKgLegQIDxAB&biw=1521&bih=807&dpr=1.1

BRD

https://www.google.com/search?q=Mode+BRD%3F&sca_esv=b1ced915f33cbde0&udm=2&biw=1521&bih=807&sxsrf=ADLYWIJUH9y_VwZA-JTDidZahj2DLhWRrQ%3A1717858393928&ei=WXBkZvScOJCC9u8P7dOZyAM&ved=0ahUKEwi0reCaocyGAxUQgf0HHe1pBjkQ4dUDCBA&oq=Mode+BRD%3F&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiCU1vZGUgQlJEPzIEEAAYHjIHEAAYgAQYGDIHEAAYgAQYGDIHEAAYgAQYGEjuKFDjBliHGXACeACQAQCYAXWgAYUGqgEDMS42uAEMyAEA-AEBmAIJoALiBsICBRAAGIAEwgIGEAAYBxgewgIIEAAYBRgHGB7CAgcQABiABBgTwgIIEAAYExgHGB7CAgoQABiABBhDGIoFmAMAiAYBkgcDMi43oAe-IA&sclient=gws-wiz-serp

Woher ich das weiß:Berufserfahrung