Mittlerer Dienst vs Gehobener Dienst, welche Wahl wäre die richtige?
Hallo Leute,
ich habe vor kurzem meine Ausbildung zum Industriekaufmann erfolgreich (mit 2,0) beendet, jedoch habe ich gemerkt das der "klassische" Büro Job nichts für mich ist.
Ich möchte gerne die Polizei Ausbildung bei einer Landespolizei absolvieren, jedoch habe ich gemerkt das es einmal den mittleren u. den gehobenen Dienst gibt. Ich habe nur die Mittlere Reife, weshalb ich euch fragen wollte, ob ich das Fachabi nachholen sollte? (Für den gehobenen Dienst) oder reicht der mittlere Dienst eurer Meinung vollkommen aus?
Ich bin zurzeit 20 und Gehaltstechnisch würde es mir vollkommen ausreichen wenn ich mit 25-30 um die 2.5k Gehalt netto verdienen würde, von mir aus auch weniger, solange ich Polizist bin/werde ^^
Ist das machbar mit dem mittleren Dienst? Welche Vorteile hätte ich durch den gehobenen Dienst? - ich bin nicht der Typ für ein Studium, weshalb ein Studium nicht in Frage kommt.
Es würde die Landespolizei Bayern, Baden-Württemberg und Hessen in Frage kommen.(falls die Info benötigt wird)
8 Antworten
Nach der Ausbildung bist du im mittleren Dienst, nach einem Studium im gehobenen Dienst und nach einem Masterabschluss im höheren Dienst:
Der gehobene Dienst ist nur mit einem 3 jährigem Studium an der Polizeihochschule möglich. Die Studiengänge sind alle Dual und nach dem Studium kann man mit ausgezeichneten Leistungen an der Polizeihochschule in Münster in den höheren Dienst mit einem Masterabschluss. Man ist im Studium für den gehobenen Dienst und wird nach dem Studium für den gehobenen Dienst Polizeikommissar. Das Gehalt richtet sich, wie für alle Beamten an der Besoldungstabelle (die musst du einfach für dein jeweiliges Bundesland googlen). Dort kommt es auf die Besoldungsstufen und die Zeit, die man im Dienst war an. Die Position bei deiner Arbeit ist sogleich die Anzahl der Sterne, die du auf deinen beiden Schultern trägst und die mit der Zeit im Dienst dein Gehalt widerspiegelt. Für jede Besoldungsstufe gibt es eine entsprechende Bezeichnung für deine Position (z.b A9 Polizeikommissar). Du fängst nach der Ausbildung mit der Besoldungsstufe A6 an und kannst dich bis zum gehobenen Dienst (A9) erarbeiten. Nach dem Studium wärst du direkt bei der Besoldungsstufe A9 und könntest dich bis zum höheren Dienst erarbeiten (A13). Dabei sollte man wissen, dass es erst nach vielen Jahren möglich ist eine Besoldungsstufe aufzusteigen sowie nach sehr vielen Jahren den Dienst wechseln kann. Außerdem ist das meist erst durch Weiterbildung möglich. Der mittlere Dienst trägt grüne Sterne, der gehobene Silberne Sterne und der höhere goldene Sterne.
Hoffe konnte dir helfen, bei Fragen einfach an mich wenden.
Jedoch distanziere ich mich von der beleidigenden Schreibweise.
Was ist denn daran beleidigend?
Wenn dir meine Schreibweise nicht passt, verlinke meine Antworten nicht.
Ich habe dich verlinkt, weil diese Antwort auch gut ist. Jedoch habe ich nichts mit der Thematik von der Frage zutun.
Wenns dir um "beleidigend" oder "nicht beleidigend" geht, dann entschuldige ich mich, weil das ein falscher Begriff dazu ist.
Ich verstehe nicht, was dir an der Antwort nicht passt. Und da es MEINE Antwort ist, die du unter deinem Betrag verlinkst, darf ich um eine Erklärung bitten, wovon du dich distanzierst.
Du hast doch fast die FHR!
Welche Wahl die richtige wäre? Die Aufgaben in beiden Laufbahnen sind nahezu gleich. Bleibt ein Verdienstplus von rund 500 Euro.
Edit: Habe gerade gelesen, dass studieren nicht das richtige wäre für dich, dann bleibt keine Wahl.
500 €? Nur beim Einstieg. Der Unterschied ist deutlich höher, weil er im geh. Dienst ja noch 4 x befördert werden kann...
Ich bin zurzeit 20 und Gehaltstechnisch würde es mir vollkommen ausreichen wenn ich mit 25-30 um die 2.5k Gehalt netto verdienen würde, von mir aus auch weniger, solange ich Polizist bin/werde ^^
Ist das machbar mit dem mittleren Dienst?
Das ist im mittleren Dienst drin.
Welche Vorteile hätte ich durch den gehobenen Dienst?
Ein höheres Einkommen, theoretisch bis A 13.
ich bin nicht der Typ für ein Studium, weshalb ein Studium nicht in Frage kommt.
Dann kommt auch der gehobene Dienst nicht in Frage, denn da wird vorausgesetzt, dass du studieren willst.
In Hessen könntest du dich trotzdem schön für den gD bewerben. Du würdest dann vor dem Studium 1 Jahr FOS machen. Polizeigelenkt/-begleitet.
Gruß S.
Was ist dieses eine Jahr FOS? Ist das wie das Fachabi in RLP, was man über die Polizei machen kann?
Die FOS geht über 2 Jahre, aber es läuft nur in Klasse 11 ein schulbegleitendes Praktikum. 2 Tage Schule, 3 Tage Betrieb.
Sollte ein Bewerber schon einen Teil der FOS haben - gibt ja praktisch und theoretisch - kann man auch 1 Jahr Schule oder eben 1 Jahr Praktikum machen.
Ob Hessen das anbietet, weiß ich nicht. Niedersachsen tut es.
Schau einfach auf der Homepage!
Wenn das Studium nicht in Frage kommt bleibt ja nur der mD?
Aber ich gehe mal stark davon aus, dass die Ausbildung und das Studium sich nicht sehr unterscheiden, da man ähnliches lernt.
(https://www.finanzfrage.net/g/frage/polizei-ausbildung-im-gehobenen-dienst) Hier hat es jemand besser ausgedrückt, einfach zu den Antworten swipen und die erste Antworr anschauen.