"mithilfe von" oder "mit Hilfe von" oder beides?
Die Rechtschreibreform macht mal wieder Probleme...
6 Antworten
Unter Mithilfe von z.B. Thomas haben wir es geschafft...
oder mit Hilfe von Thomas haben wir es geschafft
Beides ist okay. Übrigens ist es auch nicht so, dass Letzteres die neue Schreibart von Ersterem ist - es sind einfach beide Formen möglich.
Der Duden empfiehlt die Schreibweise: mithilfe
Allerdings ist es auch möglich "mit Hilfe" zu schreiben, das ist kein Fehler, sondern einfach nur eine alternative Schreibweise. Ich bin z.B. ein Fan von der alternativen Schreibweise, das sieht einfach logischer aus.
Ich würde sagen, daß beides geht, aber ich bin mir nicht sicher.
Beides möglich:
http://www.duden.de/deutsche_sprache/neue_rechtschreibung/crashkurs/getrenntzusammen/regel_11.php
Ich unterteile es wie folgt:
folgt eine Sache, schreibe ich: "...mithilfe einer Uhr..."
folgt eine Person, schreibe ich: "...mit Anjas Hilfe...".
Es folgt ja meist der Genitiv. (Oder immer? - Ich bin mir nicht sicher.)