Mit wieviel Geld muss man bei einem Labrador im Monat bezahlen?
Ich mag mir einen Labrador zulegen, als Kind hatte ich schon mal zwei aber, dass haben ja meine Eltern bezahlt.
5 Antworten
Reine Futterkosten haben wir pro Monat ca. 120.- für unseren Golden Retriever.
Kommt regelmässiges Entwurmen und sicher 2x im Jahr Bravecto Zeckenprphylaxe dazu.
Hundesteuer 165.-
Regelmässige Impfungen nach Impfplan.
Junge Hunde sind öfter mal krank, weil ihr Immunsystem noch nicht s ausgebildet ist. Augenentzündungen und gelegentlich Durchfall machen einen Tierarzt nötig.
Bei uns sind Hundekurse Pflicht mindestens 4h Welpenkurs , danach 10h Junghundekurs.
Wer seinen Hund nach 16 Wochen kauft absolviert 20h Junghundekurs.
Kaufe niemals einen Hund ohne FCI Stammbaum! Wundertüten sind vielleicht billig im Ankauf, aber ganz sicher nicht was Gesundheit und Wesensfestigkeit betrifft.
Einen Labrador hast du nur, wenn er auch entsprechende Papiere wenn der Hund aus einer FCI anerkannten Zucht stammt, die enorm hohe Werte an Gesundheit und Wesen erfüllen müssen.
Wenn man sich ernsthaft über solche Kosten Kopfzerbrechen machen muss, sollte man sich niemals einen Hund kaufen.
Ein Retriever aus seriöser Zucht kostet rund 2500.- im Grunde kostet er diesen Betrag schnell einmal in jedem Lebensjahr + - auch.
Das ist ein Betrag, den man immer als Notfallgroschen auf der Seite haben sollte.
Beachte bitte, Mischlinge kommen immer mit Hüftschäden und Wesensmängeln daher. Was einem viele Probleme bereitet und Unsummen aln Geld verschlingt.
Aus Tierschutzgründen sollte man niemals Mischlingshunde kaufen. Nur so kann das unsägliche Hundeelend konsequent beseitigt werden.
Pauschal kann man das schlecht sagen. Allein die Hundesteuer ist sehr unterschiedlich und manche zahlen nur 20 € im Jahr oder man kann auch 150 € im Jahr zahlen, je nachdem wo man wohnt.
Dein Hund könnte krankheitsanfällig sein und du sitzt zweimal im Monat beim Tierarzt oder dein Hund sieht den Tierarzt nur zum impfen.
Du kannst günstiges Discounterfutter füttern oder hochwertiges Biofutter.
Vielleicht bekommst du Probleme mit deinem Hund und brauchst Einzelstunden bei einem Hundetrainer.
Ich würde ganz grob mit ca. 200 – 300 Euro Kosten im Monat rechnen. Bei einem Welpen eher mehr weil du die Grundausstattung kaufen musst und ein Hundeschulbesuch bei einem Ersthundehalter sinnvoll ist und bei einem Senior mehr weil dein Hund eventuell Krebs bekommt (Retriever sind anfällig für Mastzellentumore und Lymphome), häufiger untersucht werden muss oder dauerhaft Medikamente nehmen muss.
Wenn du mit den Tierarztkosten auf der sicheren Seite sein willst, dann schließt du besser eine Tierkrankenversicherung ab.
Mit Haftpflicht, einigermaßen ordentlichem Futter und Krankenversicherung würde ich dann so 150 Euro laufende Kosten pro Monat einplanen.
Klar, die "Ausrüstung" hatte ich in die laufenden Kosten nicht eingerechnet. Bei unserem Schäferhund -Mix ist das nicht gar so viel... aber er ist auch schon ausgewachsen
10€ für die Haftpflicht, und je nach Appetit zwischen 20 und 1000€ für Futter, je nachdem was du so kaufst, das gibt es bei Aldi ( von unserem Tierarzt empfohlen) oder beim Luxus-Wild-Barfer nur das Filet vom Hirsch an Wurzelgemüse...
und nach Gusto noch mal bis zu 100€ für Leckerlis...
Oder der Hund bekommt nur Essensreste, dann ist es billig....
Hast Du Zeit für den armen Burschen?? An Geld ist das überschaubar, solange das Tier jung und gesund ist, oder Du ne gute Versicherung abschließt.
Ich habe viel Zeit ich könnte ihn sogar mit zur Arbeit nehmen
Dazu kommt noch der Hundetrainer, diverse Anschaffungen wie Geschirre, Leinen, Körbchen etc. etc. da der Hund ja ständig wächst.
Realistisch halte ich 300€ plus monatlich für notwendig. Das sind jedenfalls mindestens unsere Ausgaben, wir haben einen Berner-Mix.
Hunde sind, will man es anständig machen, nicht nur Zeit-, sondern auch kostenintensiv.