Mit Motorrad auf der Rennstrecke unter 18?

7 Antworten

Das ist kein Problem. Auf richtigen Rennstrecken fragt dich niemand nach deinem Führerschein.

Wenn du bisher noch keine Motorsporterfahrung hast, würde ich dir ein Instruktorentraining empfehlen. Das bedeutet dass du in einer kleineren Gruppe hinter einem erfahrenen Fahrer fährst und erstmal ein Gefühl für die Strecke entwickelst. Da hat man keinen Stress und ist nicht so schnell überfordert.

In der Regel ist es ist, das die Betreiber der Strecke vorgeben, das du einen gültigen Führerschein für das Fahrzeug haben musst. Dies wird auch kontrolliert.

du darfst nur das fahren, wozu du auch den entsprechenden FS innehast.

Die Strecke ist für die Allgemeinheit geöffnet. da darf jeder rauf.

ist die Strecke jedoch für die Allgemeinheit geschlossen, brauchst nicht mal nen Führerschein, du bist da ganz alleine

Melde dich bei einem Anbieter für Rennstreckentrainings an und buche ein Rookietraining. Da kannst du auch ohne FS angeleitet fahren.

Einfach mal so mit einer großen Maschine auf die Renne und frei fahren geht in die Hose.

Von Experte matrix791 bestätigt

Hallo,

um an einem Trackday mit dem Motorrad teilnehmen zu können muss man nicht volljährig sein oder einen Führerschein besitzen (bei den meisten Veranstaltern). Mit welchen Bike würdest du dies machen? Mit einer 125er wäre es leider sehr gefährlich auf einer größeren Strecke zu fahren da die Geschwindigkeitsunterschiede zu groß wären. Da sind dann Wuselstrecken wie z.B. Harzring o.Ä. idealer.

Am besten ist es wenn du dich an einen renomierten Veranstalter wendest der auch eine Rookischool o.Ä. anbietet und dir so das erste Mal sehr erleichtert. Als Beispiel: Speer Racing oder Hafeneger Renntrainings. Ruf mal an und schildere ihnen dein Vorhaben. Die helfen dir dann bei all deinen Fragen.

SG

Woher ich das weiß:Hobby – Hobbyschrauber, CUP-Fahrer im Amateurbereich

kmnflo 
Beitragsersteller
 29.09.2021, 14:17

Vielen Dank erstmal für diese aufschlussreiche Antwort. Ich würde mit einer Honda Cbr 600rr pc37, Yamaha r6 rj15 oder Suzuki Gsxr 750 (bin noch unentschlossen hahah)

OriginalMotion  29.09.2021, 14:27
@kmnflo

Gerne, mit den von dir aufgezählten Bikes machst du nichts falsch und bist auch richtig gerüstet. Rechne dir nur davor alles mal richtig durch da das Fahren auf der Renne kein günstiges Vergnügen ist (Streckenmiete, Verschleißteile, Transport, evtl. Sturzteile,...). Ein Tausender ist in 1-2 Tagen als Anfänger schnell weg. Je schneller man wird desto Teurer wird der Spaß. :-)

kmnflo 
Beitragsersteller
 29.09.2021, 14:44
@OriginalMotion

Was meinst du mit je schneller man wird um so teuerer wird der Spaß 😂

OriginalMotion  29.09.2021, 14:58
@kmnflo

Die Kosten steigen da man einen höheren Reifenverschleiß hat, das Motorrad öfters gewartet werden muss, teurere Komponenten zum Einsatz kommen (Bremsen, Fahrwerk, ...) etc.

Als Beispiel: persönlich fahre ich im Jahr ca. 8x auf die Renne (jeweils Events die meistens über 2-3 Tage gehen). Je nach Event rechne ich mit ca. 1900 - 2.300€. D.h. mich kostet die Ringfahrerei im Jahr ~ 18.000€. Größere Reparaturen nach Stürzen nicht mit inbegriffen.