Darf ich ohne Führerschein auf einer Rennstrecke fahren?

14 Antworten

Das regelt jeder Rennstreckenbetreiber individuell. Da wirst Du selber nachfragen müssen.

Und ich kann Dir empfehlen, nicht ohne einen Instruktor auf die Rennstrecke zu gehen, besonders dann nicht, wennn Du noch keine Erfahrung mit der jeweiligen Strecke hast. Es empfiehlt sich also erstmal einen entsprechenden Kurs zu machen. Wenn man dann sicherer ist, kann man auch alleine fahren.

Und im Gegensatz zu Milles02 bin ich der Meinung, dass ein Fahrsicherheitstrainung wichtiger ist und zwar sollte es vor dem Rennstreckenbesuch stattfinden.

Und vergesse nicht, dass das Fahren auf einer Rennstrecke nichts mit der normalen Strasse zu tun hat. Ich stimme Milles02 zu, dass man auf der Rennstrecke ausloten kann, was Schräglage bedeutet und wie weit man selber bereit ist, sie zu fahren. Es ist eine interessante Selbsterfahrung, die man da machen kann.

Wenn Dir so "Superfahrer" etwas über ihre "Rennerfahrungen" erzählen wollen, dann schaue Dir die Reifen ihrer Mopeds an. Wenn die Nippelchen an der Aussenkante des Profils noch dran sind oder der Reifen nur in der Mitte angefahren ist, dann haben sie ihre Knieschleifer daheim an der Werkbank mit Schmirgelpapier bearbeitet, aber nicht mit dem Asphalt. Deren "Weisheiten" kannst Du vergessen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Prinzipiell kannst du auf der Rennstrecke ohne Führerschein fahren. Ansonsten hätten viele Youngsters ziemliche Probleme mit dem Trainieren. :-) Es hängt jedoch meistens vom Veranstalter ab ob er Fahrer ohne FS auf die Strecke lässt.

Das Problem ist einfach das man für die Rennstrecke einiges an Erfahrung benötigt um nicht sich und andere Teilnehmer zu gefährden. Als Fahranfänger ist man mit den Geschwindigkeiten sehr schnell überfordert was dann meistens im Kiesbett endet.

Wenn du es unbedingt mal probieren möchtest kontaktierst du am besten mal ein paar Veranstalter und erkundigst dich ob es möglich ist.

Habe es bei einer Veranstaltung selber er das die Freundin von einem anderen Fahrer auf die Strecke raus ist ohne einen FS zu besitzen. Dies wurde so geregelt das jeweils ein Instruktor vor und einer hinter der Dame unterwegs war um die ganze Sache eetwas abzusichern.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobbyschrauber, CUP-Fahrer im Amateurbereich

Frag doch einfach den Betreiber der Rennstrecke. Es ist sein Privatgrund und er legt die Regeln für die Nutzung fest.

Das unterliegt dem Ermessen des Rennstreckenbetreibers, obwohl es eher ungewöhnlich ist, eine entsprechende Fahrerlaubnis besitzen zu müssen.

Bisher musste ich noch keinen Führerschein auf Rennstrecken vorzeigen und ich war schon auf einigen.

Und zur Aussage dass es Blödsinn ist, Rennstreckenerfahrung zu sammeln, muss ich dem vollkommen widersprechen. In meinen Augen ist dies mindestens so sinnvoll, wie ein Fahrsicherheitstraining.

Es gibt immer wieder Mopedfahrer welche, ohne selbst je die Erfahrung gemacht zu haben, mit erhobenen Zeigefinger davor warnen als "Einsteiger" über die Piste zu brettern. Das ist Blödsinn, denn genau diese Fraktion hat zumeist keine Ahnung was überhaupt mit dem Bike, beispielsweise an Schräglage, möglich ist. Dadurch passieren viele Unfälle, weil der Grenzbereich noch nie ertastet wurde. Im Ernstfall macht sich dann oft Panik breit und anstatt die Maschine nochmal weiter umzulegen, stehen sie viel zu lange auf der Bremse bzw. versuchen sie aus Angst möglichst gerade zu halten.

Lustigerweise ist das oft dieselbe Klientel, welche dann am Stammtisch über Reifen philosophiert.

Also mach es bitte und lern das Möppi kennen. Der Instruktor (solltest du anfangs haben) zeigt dir schon was da bedenkenlos geht. Außerdem ist auf der Rennstrecke das Verletzungsrisiko im Gegensatz zur öffentlichen Straße um ein Vielfaches geringer.

Das musst du den Betreiber der Rennstrecke fragen. Manche, z.B. der Nürburgring, sind allerdings der Ansicht, es handele sich bei ihren Strecken (während der Touristenfahrten) um eine privat betriebene, öffentliche Mautstrecke, so dass die StVO gelte. D.h. sie dürften dich gar nicht fahren lassen, selbst wenn sie wollten.