Mit Freundlichkeit tut man sich selbst einen Gefallen (Spr. 11:17)?
Ist das ein guter Rat aus der Bibel? Hat die Bibel praktischen Wert?
7 Antworten
Diesen Bibelvers habe ich heute gerade gelesen und dabei gedacht....diesen Vers kann man sich zum Leitvers machen!
Vor einiger Zeit hatte ich Besuch, der mich sehr aufregte. Da ich aber die Erfahrung gemacht habe, daß Jehova immer die Rettungsschnur ist, suchte ich nach dem Vers, ,,betet für eure Feinde". Ich hab's versucht, konnte mir aber nicht vorstellen, wie das gehen soll. Aber siehe da, es funktionierte! Mir kam der Gedanke, daß dieser Mensch sehr leiden muß, daß er mich immer wieder stalkte. Ich wollte aber nicht leiden! Deshalb bat ich auch für diesen Menschen um inneren Frieden. Wie es ihm geht, weiß ich nicht, aber ich wünsche ihm, daß er durch Zufall Sprüche 11:17 liest. Wunder gibt es immer wieder!😁 Ich habe mir selbst ein Geschenk gemacht, indem ich für meinen ,,Feind" betete.
Ja, absolut. Im Wort Freundlichkeit steckt "Freund", und echte Freunde sind viel wert.
Ja, das fasse ich durchaus als einen guten Rat auf. Im NT haben wir auch die Goldene Regel und da passen ja auch wunderbar Dinge wie:
Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu.
...oder
Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder hinaus.
Also Freundlichkeit festigt erstens die Beziehung zu denen, denen man sie entgegenbringt und verbessert vielleicht sogar ihren Tag und Freundlichkeit tut auch uns gut. Hass, Groll, Frust und der ganze Mist ziehen nur runter, aber ein freundliches Wort kann viel bemerken. Erlebt man ja auch, wenn einem selbst freundlich begegnet wird.
Ich spreche ja auch von der Goldenen Regel des Christentums, wie in Matthäus 7 festgehalten. Die habe ich den anderen Dingen hinzugefügt. All das und die angegebenen Sprichwörter meinerseits gehen auf die Fragestellung hinaus und nicht spezifisch auf die Goldene Regel.
Lediglich eine Aufzählung, eine Zusammenfassung.
Ich habe mir mal einen Youtuber angeschaut, der Oberflächlichkeit hasst, Inhalt liebt, bei dem es immer um schwere Themen geht (Klimawandel & Co.) - dann besuchte er die USA und schwärmte von der Oberflächlichen Freundlichkeit in den USA. Sie reden über nichts, sind aber sehr sehr freundlich dabei. Dies war für den Herzschmerz-Deutschen eine positive Erfahrung, das Menschen auch mal höfflich und nicht "cool" = nervig sein können. (coole Fahrradfahrer fahren so auf der Straße, dass der Bus 10 Minuten nicht an ihnen vorbei kommt und fährt so langsam, dass eine Oma mithalten könnte, normal in Berlin, weil die so "cool" sind)
Dass das harte coole Berlin nervig ist und selbst oberflächliche Freundlichkeit einen wenigstens nicht runter zieht. Auch hat diese Freundlichkeit den Vorteil, dass sie es trotzdem ermöglicht, dass du über wichtige Themen reden kannst und durch Oberflächlichkeit von deinem eigenen Lebensstil nicht abgelenkt wirst.
In Berlin:
- kommen Leute rein, die wirklich gefährlich aussehen
- kommen Leute rein, die Schreien ohne Ende
- kommen Leute rein, die NUR an sich denken
- kommen Leute rein, die so aggressiv sind, dass schon wenn du in ihre Richtung schaust, sie dich verprügeln wollen
- kommen Leute rein, die schrecklich lieblos aussehen und ihnen das als COOL verkauft wird, obwohl man sieht, dass es ihnen schlecht geht, aber sie diese Lüge von COOL selbst glauben
In den 90er Jahren war cool - das man Klamotten an hatte, die andere auch gern gehabt hätten, weil sie schön aussahen. Heute ist in Berlin cool - wenn du was anhast - was kein anderer anziehen würde
Also lieber oberflächliche Freundlichkeit als Berliner Coolness?
Ist ein Statement….aber ich stehe auf aufrichtige Freundlichkeit.
Man kann es auch so sagen: Du tust dir senst etwas Gutes. Fteundlich zu sein, hebt die eigene Stimmung und Freundlichkeit kommt auch wieder zurück.
Es gibt ein Lied "Freundliches Wort" und da heisst es: Freundliches Wort ist ein Schlüssel zum Glück, trägst du es fort, kehrt es zu dir zurück.
Im Prinzip schaffst du dir das Umfeld, in dem du lebst, in gewisser Weise selbst. Bist du nett, ist die Welt nett zu dir, bist du "grausam", ist es auch für dich schwer.
Die Bibel hat viel praktischen Rat, der aber nur funktioniert, wenn man ihn auch wirklich umsetzt. Ich persönlich bin damit bisher gut gefahren.
Pardon, aber das ist nicht die" goldene Regel" sondern das Pendant des Herrn Konfuzius. Es glänzt zwar wie Gold, ist aber nicht echt.
Die echte goldene Regel des Christentums findet man in der Bergpredigt Jesu in Matthäus 7:12
Während die nichtchristliche Version das Unterlassen favorisiert, fordert die wahre christliche Lehre zum Handeln auf und nach Jesu Worten ist das sogar die Kernaussage.
Analog dazu erfahren wir aus dem Kontext, aus Matthäus 7:21, 22 dass
. . . und damit in voller Übereinstimmung fordert auch das zweitgrößte Gebot nach Matthäus 22:39 zum Handeln auf
Resümee gemäß Jakobus 2:17
--------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------