Mit 18 selbst unterschreiben?
Wir haben vor kurzem alle einen Zettel bekommen, einen Elternsprechtagzettel, da sollten wir ankreuzen ob wir teilnehmen oder nicht
Darunter stand dann unterschrift des erziehungsberechtigten und da ich schon 18 bin habe ich das schon unterschrieben.
meine lehrerin weiß sogar das ich 18 bin und damit volljährig bin. sie akzeptiert meine unterschrift aber nicht und hat mir den zettel wiedergegeben und meinte das meine eltern da unterschreiben sollen
3 Antworten
Eigentlich darfst du ab 18 selber Entscheiden. Aber ich verstehe auch deine Lehrerin, die das ganze von den Eltern will, da es ja um den ELTERNsprechtag geht. Aber bei allen sonstigen Zetteln solltest du keine Probleme kriegen.
Ist es denn ein Problem, wenn deine Eltern mit bestimmten Lehrern sprechen?
zeig ihm den Zettel und sag "Unterschreib mal, den rest mach ich"
Rein rechtlich betrachtet darfst du das, du darfst eigentlich auch deine eigenen Klausuren und Zeugnisse unterschreiben. Mit dem 18ten Geburtstag erlischt automatisch das elterliche Sorgerecht und man ist von da an sein eigener Vormund. Du bist für dich und dein Handeln selbst verantwortlich. Das kannst du deiner Lehrerin auch so sagen, sollte sie trotzdem darauf bestehen das einer deiner Eltern unterschreiben soll, gehst du einfach zur Schulleitung und meldest das dort. Es gibt absolut nichts was dagegen spricht das du das unterschreibst. Es gibt Leute mit 18 die garnicht mehr bei ihren Eltern wohnen sondern eine eigene Wohnung haben oder in einer WG leben und ihre Eltern kaum noch sehen, was wollen die Lehrer dann machen in so einer Situation.
Nach den Buchstaben des Gesetzes bist du im Recht
Um nicht unnötig Wellen zu schlagen würde ich aber einfach deinen Vater unterschreiben lassen, wenn das ohne Probleme möglich ist.
ne aber ich weiß das mein vater eh keine lust hat dahinzugehen