minimal bash-like line editing is supported?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen neuen Laptop angeschafft (Huawei Matebook 16). Windows 11 ist vorinstalliert. Ich habe daraufhin Linux Zorin OS 16 neben Windows installiert. Seitdem ich vor paar Tagen das neue Windows Update vom 03.03.23 installiert habe erscheint beim Booten folgendes:
GNU GRUB version 2.06
Minimal BASH-like line editing is supported. For the first word, TAB lists possible command completions. Anywhere else TAB lists possible device or file completions.
grub>
Nun kann ich nur noch Windows booten indem ich beim Start F12 drücke und den Windows Boot Manager auswähle.
Ich bin schon auf die Idee gekommen die Festplattenpartition, wo vermeintlich Zorin installiert ist, in der Windows Systemsteuerung zu formatieren weil ich denke den Fehler damit beheben zu können. Ich trau mich allerdings nicht irgendwas an der Festplatte zu ändern, am Ende funktioniert Windows auch nicht mehr und zudem weiß ich nicht sicher welche Partition das ist.
Kann mir bitte jemand helfen und die Möglichkeiten sagen die da in Frage kommen?
5 Antworten
Moin,
das von dir beschriebene Problem kenne ich auch aus meinen ersten Linux Erfahrungen vor vielen Jahren. Zu erst einmal kann ich dir sagen, dass es problemlos möglich ist, Linux und Windows auf einem Rechner in Dualboot zu verwenden. Es gibt zwar einige Fallstricke, die man kennen muss, aber keinen Grund, sich entmutigen zu lassen :)
Da dein Notebook recht aktuell ist, sollten dort Windows und Linux als EFI Systeme installiert worden sein. Das heißt, dass kein MBR (Masterbootrecord) mit BIOS mehr, wie bei alten System früher üblich war, verwendet wird. Anstatt dessen werden GPT basierte Partitionen verwendet, z.B. für Windows mit NTFS-Dateisystem und für Linux mit EXT4 Dateisystem. Im NVRAM (Speicher auf dem Mainboard) werden dann alle bootbaren Betriebssystem-Partitionen hinterlegt und beim Computer Start bietet der EFI Bootmanager dir dann eine Auswahl dieser. Leider passieren gerade bei Windows Updates immer mal wieder Fehler, z.B. werden die Einträge im NVRAM überschrieben und der des Linux Systems beim Überschreiben einfach weggelassen.
Zur Lösung deines Problems versuche mal folgendes:
- Im Bios/EFI prüfen, dass EFI Modus angeschaltet ist und Secure Boot ausgeschaltet
- Windows booten und unbedingt Schnellstart deaktivieren
- dann Linux erneut installieren neben Windows
Nun sollte die Installation von Linux den EFI Bootmanager wieder mit Grub belegen und alles Systeme sollten bootbar sein.
Wenn du aber dein bestehendes Linux retten willst (anstatt neuzuinstallieren) oder Windows dir in Zukunft nochmal mit einem Update den Bootmanager "zerschießt", kannst du dies mit einem Linux Live USB Stick und Boot-Repair wieder reparieren wie hier unter "Lösung: Windows 10 zerstört Grub-Bootloader nach Update" beschrieben:
https://www.giga.de/tipp/windows-10-und-linux-parallel-nutzen-dual-boot-so-gehts/
Solltest du an einer Lösung interessiert sein, die Windows nicht mehr so leicht zerstören kann, kannst du auch folgendes machen:
- Windows auf einer Partition installieren
- Linux auf einer Partition installieren
- Grub von Linux aus auf einer eigenen Bootpartiton installieren
- dann im Bios/Efi die Bootpartition mit Grub als Standard Bootziel einstellen
Mit dieser Lösung kann dir im schlimmsten Fall passieren, dass ein Windows Update das Bootziel im Bios/Efi auf Windows ändert. Dann kannst du jederzeit ins Bios/Efi und dort wieder auf die Bootpartition zurückstellen oder auch direkt zu einer belibiegen Partiton booten.
Randnotiz: Wenn du nicht aus zwingenden Gründen auf Zorin festegelegt bist, würde ich dir eher Ubuntu bzw. Mint Linux empfehlen. Zwar sind alle genannten Distributionen auf Ubuntu basierend, aber das "Original" ist sehr einsteigerfreundlich und auch auf deutsch gut dokumentiert. Zum Weiterlesen empfehle ich dir:
Hallo Alex, danke für die Antwort.
Ich hab jetzt Secure Boot und den Schnellstart deaktiviert. Den Bootloader im Linux Live zu reparieren hab ich schon versucht, was rauskam siehst du oben bei einem anderen Kommentar schon.
Frage wär jetz, bevor ich Linux erneut installiere, soll ich denn nicht vorher das "alte" deinstallieren? Wenn ja wie geht das?
Auch jetzt wenn ich versuche Linux neu zu installieren und das über neue Partitionen mache weiß ich ehrlich gesagt nicht welche ich anrühren kann und welche nicht. Habe auch bereits eine seperate Partition in Windows Systemsteuerung bei C erstellt. Weiß halt nur nicht ob das alles richtig ist. Ausserdem will er ein "Gerät für die Bootloader Installation wissen. Da steht /dev/nvme0n1 WDC... (512,1GB) oder andere /dev/nvme0n1p1, p2,..., p7 zur Verfügung. Was soll ich da nehmen?
Ergänzung: Bios/Efi auf deinem Laptop öffnen direkt nach Einschalten mit mehrfachen Drücken von F2 bis das Menü erscheint starten:
https://consumer.huawei.com/de/support/content/de-de00688478/
MS windoof ( der Name kommt nicht von ungefähr) hat lediglich den Bootmanager von Grub ausgeknipst . Es mag keine anderen betriebssysteme neben sinch . Daher ( und viele andere Gründe dazu) weigere ich mich seit dem jemals ein Windoof anzufassen. So ein Dreck braucht wirklich niemand. Auf grub einfach update-grub oder grub-update ausführen damit die Bootinformationen neu gelesen werden können. Wenn Grub nicht weis das ein anderes OS noch auf dem System Benutzt werden soll kannst eben nur MS Windoof nutzen.
Ich wundere mich immer noch das es immer noch einige unbelehrbare und Beratungsressistente Menschen gibt die von MS Windoof nicht die Finger lassen können.
Ja genau aus diesem Grund wollte ich das Linux Thema ausprobieren aber hab mich noch nicht getraut Windows zu deinstallieren und wusst auch nicht wie ich mit Linux klarkomm. Und naja, neuer PC, vorsichtshalber MS drauflassen falls irgendwas passiert (wie jetzt)
Es ist ratsam Linuxdistributionen in eine virtuelle Maschine zu installieren. Da können Dir Windows-Updates keinen großen Schaden mehr am Bootmanager anrichten..
Oder man installiert Linux auf einen zweiten PC/Laptop..
Aber ärgerlich ist das schon..
Ich bin von einer Dualboot-Installation abgekommen.
Bevor Du die Linuxpartition in der Datenträgerverwaltung löschst, musst Du unbedingt den MBR von Windows „reparieren“. Wenn man das nicht macht, lässt sich Windows auch nicht mehr starten.
Das geht mit fixmbr.. dazu gibt es gute Anleitungen im Internet für Win11.
Have a lof fun..
LA
Das geschieht bei grösseren Windows-Updates gerne mal. Weil Windows ist es relativ egal, was sonst noch so auf der Festplatte drauf ist, Hauptsache es selbst funktioniert (na ja, funktionieren tut Windows eh nicht richtig).
Das Problem ist dann üblicherweise, dass der Bootloader überschrieben wurde. Wie ich gerade herausgefunden habe, bietet Zorin sogar ein Tool in der Live ISO an, womit der Bootloader automatisch repariert werden kann.
https://help.zorin.com/docs/getting-started/repair-the-boot-loader/
Danach dürfte das wieder funktionieren.
Ich schalt den Laptop ein und es kommt auf nem Blackscreen direkt das Minimal Bash anstatt wie zuvor die Wahl ob ich Windows oder Zorin booten will... Kann es denn noch an was anderem liegen oder hab ich vielleicht was falsch gemacht?
Ich meinte, ob das Reparaturtool eine Fehlermeldung ausgibt, sorry.
Nein keine Meldung. Er sagt: Bootsektor wurde erfolgreich repariert. Eine neue Datei (...) wird sich im Textbetrachter öffnen. Da steht dann viel kryptisches drinnen, bin ja auch kein Informatiker. Aber hier is was: "the default repair of the Boot-Repair utility will not act on the MBR. Additional repair will be performed: unhide-bootmenu-10s win-legacy-basic-fix
Quality of real windows:1
Bootsektor wurde erfolgreich repariert. Sie können ihren Rechner nun neu starten.
Boot Info after repair: => No boot loader is installed in the MBR of /dev/nvme0n1
" selbe nochmal" /dev/sdc
Also du hast das so gemacht, wie hier beschrieben? https://help.zorin.com/docs/getting-started/repair-the-boot-loader/
einige BIOS-Anbieter haben ein Boot-Menü (ähnlich F12 , bei mit F8 ). Versuche damit die Partition mit Linux zu finden (probieren).
Sollte Linux dann laufen, installiere grub neu.
Wie das bei Zorin geht, kann ich leider nicht sagen.
Puh da kommt diese Starthilfe von Windows und jetzt bin ich in den UEFI Einstellungen gelandet. Kann da aber echt keine Festplattenpartitionen finden.
Werde morgen mal an meinem PC etwas versuchen. Hab aber kein Windows.
Hallo Professor,
Auf meinem Computer habe ich mehrere Linux-Betriebssysteme. Am eigentlich dafür vorgesehene Bootloader (das ist grub) vorbei, ist es mit gelungen, ein Linux-System zu booten, ohne das andere (bei dir Windows) etwas dagegen gehabt hätten.
Das habe ich über das BIOS- (oder UEFI-) Bootmenü gemacht. Erreichen kann ich das bei meinem Computer mit der Taste F8 (gleich nach dem Einschalten).
Im Menü werden dann alle Platten zur Auswahl angeboten. Das habe ich der Reihe nach versucht und mit der Partition auf der Linux-Mint ist, hat es funktioniert.
(bei anderen kam auch nur "grub > " .
Wenn das auch bei dir funktioniert, kannst du mit deinem Linux ganz bestimmt den Bootloader wieder einrichten. Zorin habe ich aber nicht, deshalb kann ich da keine Hilfe geben.
Es hat sich bewährt, als Speichermedien für Linux in mindestens 2 Partitionen zu haben. Eine für das System ( / ) , dafür würden 20GByte reichen und eine für /home.
Wenn man es geschickt macht, kann man das System neu installieren, ohne die Daten von /home zu beeinflussen. Die Home-Partition muss dann nur noch eingebunden werden.
Auch hat es sich bewährt, eine DVD oder einen USB-Stick mit einem Linux-Live System zu haben. Linux-Live macht nichts am Computer. Ausschalten und alles ist wieder wie vorher. Man kann damit aber auch alles verändern, auch den Bootloader installieren. Man muss es nur wollen. Können natürlich aus, das ist aber nicht unüberwindlich.
Für Ratschläge stehe ich zur Verfügung.
Hab das Menü mit F8 aufgerufen. Nun steht zur Auswahl: Fortsetzen, Ein Gerät verwenden, Problembehandlung, PC ausschalten. Bei "Ein Gerät verwenden" kann ich ubuntu, EFI Network, EFI USB Device oder EFI DVD/CDROM auswählen. Gehe ich auf ubuntu kommt wieder die grub Meldung.
Ich bin jetzt nochmal in die Windows Systemsteuerung gegangen zu"Festplattenpartition erstellen und formatieren". Kann das vielleicht weiterhelfen? Wenn ja: Hier stehen 6 Plätze zur Auswahl: 4 davon sind zu 100% frei, dann gibts noch "Windows (C:) Dateisystem: NTFS 120GB, 53%frei" und "Data (D:) Dateisystem: NTFS 181,60GB, 97% frei"
ein Versuch war es Wert, hat leider nicht geklappt.
Mit der Windows-Systemsteuerung kannst du da nichts anfangen.
Windows kann nur FAT- und NTFS- Dateisysteme lesen. Alle anderen, eben auch btrfs, ext3, ext4, xfs sind für Windows nicht lesbar und es wertet die als "frei", auch wenn dort Linus seine Daten drauf hat.
Wenn du davon welche retten willst, formatiere sie niemals mit Windows.
Du hast Zorin selbst installiert? Weist du noch wie du da Partitionen eingerichtet hast? Oder bietet Zorin die Möglichkeit, eine Partition zu verwenden, ohne sie zu formatieren (Dateisystem anlegen)?
Möglicherweise hast du für Linux mit den 4 Stück 100% freien Partitionen schon eine recht gute Struktur.
Linux ist eben nicht Linux, so das selbst Raten schief gehen wird.
Mein Vorschlag ist:
- beschaffe dir ein LInux-Live-System. Das kannst du auch mit Windows z.B. auf einen Stick bringen.
- boote deinen PC ( F8 und Auswahl des Datenträgers sollte das ermöglichen) und verschaffe dir einen Überblick über die Aufteilung der Platte (Platten)
- das ist manchmal nicht so einfach. Merke dir die Größe der Partition und das was drauf ist. Wichtig ist die zu kennen, auf der /home sein könnte.
- mit dem Live-System könntest du auch deine privaten Daten (Dateien) retten (kopieren). Entweder auf einen USB-Stick oder aber auch auf eine Windows NTFS-Partition.
- Danach kannst du Zorin neu installieren. Wenn es gelingt, nur das alte Zorin-System mit dem neuen zu überschreiben, dürfte es einfach sein, /home wieder zu benutzen.
- Eine Linux-Installation bindet auch Windows wieder richtig in das grub-Boot-Menü ein.
Hab ich gerade versucht und genau nach Anleitung gemacht, hat leider nichts geändert.