Mieter ignoriert Eigenbedarf?
Ich habe Mieter, die schon seit 12 Jahren in der Wohnung wohnen. Ich werde am Jahresende wegen Eigenbedarf für meinen Sohn kündigen.
Da ich mit den Mietern ein gute Verhältnis habe, habe ich Ihnen bereits im Juli gesagt, dass mein Sohn nun doch ab Oktober 2021 hier arbeiten wird und er dann mit seiner Freundin in die Wohnung ziehen will und ich Ihnen Ende des Jahres kündigen muss.
Sie haben 9 Monate Kündigungsfrist, ich wollte es aber so früh wir möglich sagen, damit sie Zeit haben, sich eine Wohnung zu suchen. Ich habe ihnen auch gesagt, dass sie auch jederzeit früher ausziehen können.
Die einzige Reaktion war, dass sie meinten, sie wollten hier nie mehr ausziehen und sie hätten sich darauf eingerichtet, dass sie erst ausziehen, wenn sie in ein Seniorenheim gehen und dafür wären sie jetzt noch zu jung.
Heute haben diese Mieter eine neue Küche bekommen. Ich habe den Mieter darauf angesprochen, ob das noch Sinn macht, da ich nicht glaube, dass mein Sohn die Küche übernehmen wird. Seine Antwort war: es geht mich nichts an, ob sie sich eine neue Küchen kaufen.
Damit hat er natürlich recht.
Würdet ihr sofort schriftlich kündigen, damit sie merken, dass es ernst ist ?
Ich wollte eigentlich, Anfang Dezember zum 31.08.2021 kündigen.
6 Antworten
Nachdem Du sie schon informiert hattest und Du jetzt bemerkt hast, dass sie eine neue Küche bekommen, würde ich auch direkt die Kündigung zum 30.6.. oder 31.7.2021 schriftlich und rechtskonform zusenden. In dem Schreiben darauf verweisen, dass der Eigenbedarf für kommendes Jahr schon mündlich angekündigt war.
Geh am besten jetzt schon zu einem Rechtsanwalt, der die Kündigung so formulieren soll, dass sie einer evtl. späteren gerichtlichen Auseinandersetzung Stand hält.
Schon zum früheren Zeitpunkt kündigen, um ggf. noch ausreichend Zeit zu haben, wenn sie sich weigern sollten.
Sollte schon früher eine Aussage oder ein Widerspruch zur ordentlichen Eigenbedarfskündigung kommen, dann direkt Klage einreichen und nicht erst bis zum Schluss warten.
hast du dir mal überlegt, wie schnell heutzutage Möbel geliefert werden? diese armen Mieter haben wahrscheinlich vor 3 oder mehr Monaten die neue Küche bestellt. Also bevor du unverbindlich etwas vom Eigenbedarf erzählt hast.
Am sichersten ist es, die Kündigung persönlich, zusammen mit einem Zeugen, zu übergeben.
Einschreiben geht auch.
Die Kündigungsfrist beträgt hier 9 Monate.
Folgendes musst du in der Kündigung angeben:
Datum des Mietendes
Person, die einzieht.
Dass es dein Sohn ist. (Verwandtschaftsverhältnis)
Grund: z.B. Arbeitsplatzwechsel
Genaue Infos erhältst du bei immowelt.de
Ich wollte eigentlich, Anfang Dezember zum 31.08.2021 kündigen.
Genau so mach es. Erst wenn nach Ablauf der Kündigungsfrist die Mieter nicht ausziehen, kannst du rechtliche Schritte einleiten (Räumungsklage).
Was jetzt gesagt wird, ist rechtlich nicht relevant.
Sofort die Kündigung schreiben, per Einschreiben mit Rückschein am besten.
Ohne Rueckschein! Wenn beim Zustellversuch niemand da ist und sie das Schreiben dann auch nicht bei der Post abholen, geht's zurueck, wurde nicht zugestellt und bewirkt somit gar nichts.
Was ist mit der Begründung der Kündigung?
Das muss auch begündet werden und zwar detailliert.
Weißt du aber, oder nicht?
Der Fehler wird gern gemacht. Auf keinen Fall mit Rückschein! Immer Einwurf-Einschreiben. Wenn's der Adressat nicht aus dem Briefkasten holt, sein Problem.