Miete Eltern?
Hallo Leute, folgendes.
meine Eltern kaufen für mich ein Haus, wohnen in einer abbezahlten Eigentumswohnung.
Das gekaufte Haus, und der Kredit würden auf meine Eltern laufen, sowie das Grundbuch.
Kann ich da ohne Mietvertrag wohnen?
ich würde die Abtragungen und Nebenkosten für das Haus einfach an meine Eltern überweisen.. diese wiederum an die Bank zahlen. Bin in Trennung, 2 Kinder, Unterhalt noch nicht geklärt.
Liebe grüße
5 Antworten
Zunächst einmal: Deine Eltern kaufen für sich ein Haus und Du darfst darin wohnen.
Natürlich kannst Du dort ohne Mietvertrag wohnen.
Die Nebenkosten mal außen vor, denn diese entstehen und Du bezahlst sie und auch Deine Eltern haben nichts davon.
Abtragungen, also Kreditraten und vermutlich Zinsen würdest Du an Deine Eltern überweisen. Da kommt im Lauf der Jahre sehr viel zusammen und Du gehst ein Risiko ein, wenn nichts darüber festgelegt wird, dass das Haus auch irgendwann Dir gehört.
Das Risiko ist relativ gering, wenn Du das einzige Kind Deiner Eltern bist und falls nicht, erhöht es sich mit jedem weiteren Kind Deiner Eltern.
Und was wäre, wenn auch Deine Eltern irgendwann auf die Idee kommen, sich zu trennen und das Familienvermögen dann im Streit untergeht bzw. zerfleddert wird? Deshalb mein Vorschlag:
Entweder Du vereinbarst direkt, dass es sich um Miete handelt, was Du zahlst und dann hast Du auf jeden Fall einen mündlichen Mietvertrag mit allen Rechten, die sich daraus für Dich ergeben.
Oder Du vereinbarst, dass Du Deine Zahlungen zum Erwerb des Hauses beitragen und Deine späteren Rechte am Haus im Grundbuch entsprechend verankert werden, sodass es irgendwann auf jeden Fall Dir gehört und niemand anderen.
Das ist grundsätzlich möglich.
Voraussetzung ist natürlich, dass ihr euch über die Modalitäten einig seid und du dir das auch leisten kannst.
Für deine Eltern könnten sich daraus eventuell steuerrechtliche Konsequenzen ergeben.
Natürlich kannst Du das.
Es besteht keine Pflicht zum Abschluß eines Mietvertrages.
Allerdings können deine Eltern dann keine Kosten für das Haus steuerlich geltend machen.
Du darfst aber doch mit Deinem Geld machen was Du möchtest.
Beachte, Job-Center/Rathaus benötigen für erg. Stütze meist Mietverträge.
Viel Glück.
Ist doch nichts dabei einen Vertrag auszusetzen, kann man sogar von Hand machen.
Jedoch ist es kein muss.
Ihr könnt doch einfach einen Mietvertrag aufsetzen. Wenn es zum Notar gehen soll kostet das natürlich Geld. Man könnte es dir dann direkt schenken und das niesbrauchrecht behalten oder du erbst es eines Tages
Das Finanzamt hat meist mit Deinen Verträgen nichts am Hut. Es interessiert die auch nicht, sie schreiben Dir nicht vor, wen Du mit Deinem Geld beglückst.
Wie genau ist das gemeint? Vertraut aufsetzten?
also einfach notariell, dass ich die Raten für das Haus sowie Nebenkosten an sie überweise? Was sagt das Finanzamt?