Miele WaMa: Trommel quietscht in der Führung der Bullaugendichtung?

2 Antworten

Hallo

Schieren ist keine gute Idee, das kann in die Wäsche kommen.

Wenn wirklich die Dichtung an der Trommel streift dann ist sie aufgequollen und muss erneuert werden.

Entweder ist die Türdichtung an der Vorderwand eingeknöpft und wird durch einen Spannring gehalten, oder sie wird durch die Vorderwand an den Innenteil gepresst.

Türdichtung wechseln

Bei Miele muss zum Wechseln der Türdichtung die Vorderwand aufgeklappt oder je nach Modell entfernt werden.

1.

Sockelblende entfernen

3 Schrauben rund um die Türöffnung entfernen

2-3 Schrauben im Bereich des Waschmitteleinspülkastens entfernen

Links unten wird die Vorderwand im Bereich der Flusensiebklappe mit einer Feder oder mit einer Schraube fixiert

Dann lässt sich die Vorderwand wie eine Türe aufschwenken

2.

Sockelblende entfernen

Rechts und links unten je 2 Schrauben entfernen

Schraube unter der Türöffnung entfernen, dabei aber die Vorderwand festhalten

Dann lässt sich die Vorderwand unten rausziehen und oben aus der Schalterblende lösen. Achtung dabei auf den Türverschluss, Stecker abziehen

Immer genau notieren (oder mit Foto dokumentieren) wo welche Schraube verbaut ist und wie Steckanschlüsse gesteckt sind. Genau darauf achten wie die alte Dichtung montiert ist. Es können noch Anschlüsse in die Türdichtung eingeknöpft sein, diese wieder richtig in die neuer Dichtung einknöpfen.

Gruß HobbyTfz

 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

ChristophK1963 
Beitragsersteller
 07.10.2024, 13:02

Sehr schön, vielen Dank für die Mühe! Das ist aufwendiger als gedacht. Mal sehen ob ich mir das zutraue. Die Maschine kann ja nicht beliebig lange außer Betrieb bleiben.

Silikon ist ein guter Schmierstoff, wenn es nicht klebrig sein soll, aber er ist auch null druckbeständig.

Vielleicht solltest du lieber die Ursache abstellen (lassen). Was in der Maschine verschleißt, sind auf jeden Fall die Dämpferelemente. Erkennbar daran, dass die Trommel sich sehr leicht in der Maschine mit der Hand hin und her wackeln lässt.

Die Dämpfer (bei Frontlader mind. 3) kann man gegen Neue wechseln (lassen). Falls nirgends hier erhältlich, es gibt auch zahlreiche WM-Dämpfer Nachbauten im Direktverkauf aus China.


ChristophK1963 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 22:43

Danke für die schnelle Antwort! Da Silikonfett auch in den Kaffeemaschinen wo Kunstoffteile unter Druck gegeneinander arbeiten verwendet wird, dachte ich dass es, weil es auch wasser- und temperaturfest ist, geeignet sein könnte. Die Maschine ist sicher schon 10 J. in Betrieb, die Trommel steht aber gut aufgehängt und mittig. Dämpfer sollen ja Schwingungen der Federn abklingen lassen, das Quietschen (stick slip Prozess) tritt aber auch bei leerer Trommel und manuellem, langsamen Drehen auf. Ich vermute eher, dass der Silikongummi langsam verspröded oder klebrig wird und nicht mehr gut gegen Metall gleitet. Ich habe zwar technisch-physikalischen Hintergrund, aber bei WaMa keine Erfahrung, deshalb habe ich die Frage mal losgeschickt.

treppensteiger  06.10.2024, 22:49
@ChristophK1963

Silikongummi? Ich dächte das sei normaler Gummi auf Kautschukbasis. Zumindestens wenn ich in meine Maschine schaue. Silikon versprödet m.W.n. auch nicht.

Du kannst den Gummi auch mal richtig sauber machen, und dann Talkum einwalken, dass wäre das richtige Pflegemittel für herkömmlichen Gummi.

ChristophK1963 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 14:29
@treppensteiger

Also so vom Griff her kommt mir das wie ein Silikonblend vor. DIese greifen sich etwas ölig an, Kautschuk (->Reifen!) ist meist reibungsfreudiger. Und auch hier in der Maschine ist die Dichtung und die Trommel knapp formschlüssig mit einem gewissen Luftspalt: Metall/Silikongummi als Reibpartner ist im Nomalfall reibungsarm. (nicht "Silikon", das haftet eigentlich fast immer.). Betreffs meines Problems würde ich nicht so eine lange Geschichte machen und die Dichtung wechseln. Geht aber nicht, da die Maschine nur vorne einen knappen Meter zugänglich und ringsum mit Lastregalen zugestellt ist (leider). Ich mache jetzt noch einen Versuch mit dem Kaffemaschinenfett und wenn das nix bringt werde ich die Tipps von Dir treppensteiger beherzigen.

Übrigens Silikongummi versprödet sogar gewaltig: Öffne mal eine Halogen-Außenleuchte. Hier sind Silikongummis zur Abdichtung zum Glas drin, die werden dann weiß und zerbröseln wie Kalk! :-)